Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbetrieb; Sollwerteinstellung Für Handbetrieb - Windhager FIREWIN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIREWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Bedienung

2.5.5 Handbetrieb

Hinweis!
Der Handbetrieb kann in der Betriebsart „Festbrenn-
stoff-/Pufferbetrieb" nicht gestartet werden. Ist ein vor-
handener Festbrennstoffkessel im Betrieb (eingeheizt)
darf der Handbetrieb nicht gestartet werden. Ist kein
Festbrennstoffkessel vorhanden bzw. nicht im Betrieb
sondern nur der Pufferspeicher aktiv, so darf der Hand-
betrieb gestartet werden. In diesem Fall vorher den
Betriebswahlschalter am WVF+ auf Relais test 2 bzw. beim
B-PLM+ auf Relais test 1 stellen (siehe Anleitung WVF+
bzw B-PLM+).
Durch Betätigen einer der 6 Tasten werden Beleuchtung
und Display einschalten. Durch länger als 5 sec. drücken
der Hand-/Kaminkehrer-Taste, startet der Handbetrieb
– Fig. 22. Dabei wird die Kesseltemperatur auf den einge-
stellten Sollwert für Handbetrieb (Standardwert 60 °C) ge-
regelt. Die vorhandene Regelung wird dadurch nicht beein-
flusst. Nach Ablauf des Beleuchtungstimers (10 min.) wird
die Beleuchtung ausgeschaltet, die Funktion bzw. Anzeige
bleibt unverändert.
Durch Drücken der Abbruch-Taste wird die Funktion been-
det – Fig. 23. Der Kessel ist wieder im Automatikbetrieb.
Sollwerteinstellung für Handbetrieb
Durch Drücken auf die + oder – Taste wechselt das Display
in den Solltemperatur-Einstellmodus – Fig. 24. Mit den +
oder – Tasten kann der Sollwert in 1 K Schritten verändert
werden. Der in dieser Betriebs art geänderte Sollwert wird
nicht dauerhaft gespeichert. Wird der Handbetrieb beendet,
gilt wieder der ursprüngliche Wert.
Durch Drücken der zurück-Taste (Fig. 25) oder nach 10 min.
wechselt das Display zur vorherigen Anzeige.
Die verschiedenen Betriebsphasen werden hier angezeigt
wie z.B. Brenner in Betrieb, Brenner AUS usw.
Handbetrieb
Kesseltemperatur
(Symbol blinkt)
(Betriebsphasen)
Fig. 22
Handbetrieb
Kesseltemperatur
(Symbol blinkt)
(Betriebsphasen)
Fig. 23
Handbetrieb
Kesseltemperatur
(Symbol blinkt)
Fig. 24
Handbetrieb
Kesseltemperatur
(Symbol blinkt)
Fig. 25
17
5s
42
°C
5 sec.
Abruch
+
drücken
RESET
5s
42
°C
Abbruch
+
RESET
5s
70
°C
zurück
+
RESET
5s
°C
70
zurück
+
RESET

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis