Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firewin-Vorratsbehälter - Windhager FIREWIN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIREWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Pflege, Reinigung und Wartung
3.7 FireWIN-Vorratsbehälter
Eine Reinigung des Vorratsbehälters ist nötig, wenn sich seitlich bzw. bei der Öffnung über der Schnecke zu viel
Staub angesammelt hat oder sich ein Fremdkörper im Vorratsbehälter befindet. Um diese kontrollieren zu kön-
nen, ist es nötig, dass sich keine Pellets im Vorratsbehälter befinden. Daher Pellets im Vorratsbehälter zu Ende
gehen lassen bzw. beim FireWIN mit automatischer Zuführung, diese am Vortag ausschalten (siehe Pkt.2.8.1.3
Betriebsart Zuführung einstellen).
Reinigung:
FireWIN ohne vollautomatische Pelletszuführung:
– FireWIN mittels Ein/Aus-Taster am InfoWIN
– Glasdeckel schließen – Beschädigungsgefahr – Deckel vom Vorratsbehälter hochklappen (Fig. 138) und
Pellets, Staub bzw. Fremdkörper mittels Staubsauger durch das Gitter absaugen.
Fig. 137 FireWIN ausschalten
FireWIN mit vollautomatische Pelletszuführung:
– FireWIN mittels Ein/Aus-Taster am InfoWIN
– Deckel vorne abnehmen– Fig. 140.
Fig. 139 FireWIN ausschalten
– Schraube vorne bei Deckel-Vorratsbehälter entfernen (Fig. 141), Glasdeckel schließen – Beschädigungsgefahr
– und Deckel-Vorratsbehälter öffnen– Fig. 142.
Fig. 141 Schraube entfernen
PLUS
ausschalten (Fig. 137) und warten bis die Anzeige erloschen ist.
Fig. 138 Deckel hochklappen
PLUS
ausschalten (Fig. 139) und warten bis die Anzeige erloschen ist.
Fig. 140 Deckel vorne abnehmen
Fig. 142 Deckel hochklappen
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis