Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windhager FIREWIN Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIREWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Bedienung
Kaminkehrerfunktion:
PLUS
Am InfoWIN
zu bedienen – siehe Pkt. 2.5.6.
Notbetrieb:
Fällt die Regelung aufgrund einer Störung aus, kann mit den beiden Handschaltern
und mit dem Taster am InfoWIN
erhalten werden.
Was müssen Sie tun, um auf Notbetrieb (Handbetrieb) umzuschalten?
Notbetrieb Heizung:
1. Die Spannungsversorgung des Kessels muss vorhanden sein. Das Gerät ist eingeschaltet (sonst Ein/Aus-Tas-
PLUS
ter
am InfoWIN
2. Betriebsart „Handbetrieb"
3. Handschalter auf Stellung Handbetrieb Heizung
4. Motormischer ebenfalls auf Handbetrieb schalten und die gewünschte Vorlauftemperatur einstellen. Die
Kesseltemperatur wird auf die eingestellte Temperatur (60 bis 75 °C) gehalten. Vorsicht bei Fußbodenheizung.
Notbetrieb Boilerladung mit Ladepumpe:
1. Die Spannungsversorgung des Kessels muss vorhanden sein. Das Gerät ist eingeschaltet (sonst Ein/Aus-Tas-
PLUS
ter
am InfoWIN
2. Betriebsart „Handbetrieb"
3. Handschalter auf Stellung Handbetrieb Boiler
4. Ist die gewünschte Brauchwassertemperatur erreicht, Handschalter auf Stellung Automatikbetrieb Boiler
schalten.
Notbetrieb Boilerladung mit Ladeventil:
1. Die Spannungsversorgung des Kessels muss vorhanden sein. Das Gerät ist eingeschaltet (sonst Ein/Aus-Tas-
PLUS
ter
am InfoWIN
2. Betriebsart „Handbetrieb"
3. Beide Handschalter auf Stellung Handbetrieb
PLUS
(siehe Pkt 2.5.5) ein Notbetrieb für Heizung und Brauch wasser aufrecht
drücken).
PLUS
am InfoWIN
drücken).
PLUS
am InfoWIN
drücken).
PLUS
am InfoWIN
einschalten – siehe Pkt 2.5.5.
schalten.
einschalten – siehe Pkt 2.5.5.
schalten.
einschalten – siehe Pkt 2.5.5.
und
schalten.
45
und
am Kesselschaltfeld

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis