Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Teleskopgabel - MOTO GUZZI Airone 250 ccm Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNG DER TELESKOPGABEL

Bei normalen Betriebsbedingungen, nach ca. 1000 km Laufleistung, sollte
man das Spiel zwischen Gleitlager, Rollen und beweglichem Gabelarmteil
nachprüfen. Zur Ausführung dieser Prüfung ist es notwendig, den vorderen
Teil der Maschine so weit anzuheben. Dass das Rad sich vom Boden löst.
Dann greifen Sie mit den Händen die Gabelarme, darauf achten, dass der
Daumen jeder Hand gleichzeitig auf dem unterem Rand des Gehäuses und
auf dem beweglichen teil des Gabelarms liegt, um eventuelles Spiel fühlen
zu können.
Stellen Sie die Arme folgendermaßen ein:
Lockern Sie den kleinen Bolzen auf der Scheibe der Führungsrolle (C),
drehen Sie dann mit geeignetem Schlüssel den Vierkantbolzen (E) –beim
rechten Gabelarm im Uhrzeigersinn, beim linken im entgegengesetzten Sinn-
soweit, dass die Einstellrolle das Spiel am gerade einstellenden Arm
beseitigt, In diesem Zustand kann der Gabelarm (A) nicht zwischen
Gleitlager und Rollen gleiten. Drehen Sie nun im umgekehrten Sinn wie
vorher den Vierkantbolzen (E) soweit, dass sich die Scheibe um ca. 3 mm,
gemessen am Rand der Scheibe, verschiebt. Um dieses Maß zu erhalten , ist
es notwendig, vor Durchführung dieses Versetzens ein Zeichen zwischen
Scheibe (D) und Gehäusedeckel anzubringen. Nach beendeter Einstellung
arretieren Sie den kleinen Bolzen auf der Scheibe, Kontrollieren Sie wie
oben beschrieben und wie in (Abb. 11)
dargestellt, dass nunmehr minimales Spiel zwischen Gabelarmen, Gleitlagern
und Rollen besteht, ohne jedoch deren Bewegungsmöglichkeiten zu nehmen.
Es ist absolut erforderlich, eine gute Einstellung der Gabelarme
aufrechtzuerhalten, weil bei einem sich bildenden merklichen Spiel sich
Gabelarme, Gleitlager und Rollen abnutzen würden, was zu schwierigen
weiteren Einstellungen mit Folge einer nicht zufriedenstellenden Funktion
führt.
Seite
37
von
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis