Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktischer Einsatz Beim Laden; Bei Elektrischer Standardbedienung; Bei Elektrischer Komfortbedienung - Krone TITAN 6/40 L Betriebsanleitung

Kurzschnitt-ladewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktischer Einsatz beim Laden

1.1 Gewünschte Anzahl Messer einschalten (siehe auf
Seite 32). Bis zur ersten Silage sollte nur mit soviel
Messern gefahren werden, wie zum Grüngutholen
erforderlich sind.
1.2 Das Prallblech entsprechend der Schwadstärke und
dem Ladegut einstellen. Bei kleinen Schwaden und
kurzem Gut Prallblech tief und bei großen Schwa-
den hoch einhängen, damit es nicht Verstopfungen
kommt.
2. Vorschub auf "AUS" stellen. Beim Laden den
Vorschub kurzzeitig einschalten, um das Futter-
paket weiterzuschieben.

3.1 Bei elektrischer Standardbedienung

Beim Beladen des Wagens bleibt der Schalter für
die Pick-up-Betätigung eingeschaltet und die
Schlepperhydraulik wird auf Senk- oder Schwimm-
stellung geschaltet, so daß sich die Pick-up frei
bewegen kann. Soll beim Beladen der hydr.
Kratzbodenantrieb eingeschaltet werden, muß
zunächst der Schalter von der Pick-up auf Null-
stellung geschaltet werden und der Schalter von der
Kratzbodenbetätigung auf "Ein". Nun wird die
Schlepperhydraulik auf "Druck" geschaltet und der
Kratzbodenschalter wieder auf 0-Stellung, der Pick-
up-Schalter auf "Ein" und die Schlepperhydraulik
auf Senk- bzw. Schwimmstellung gebracht .

3.2 Bei elektrischer Komfortbedienung

Bei Ladebeginn Ölumlauf am Schlepper einschalten
und Schalthebel festsetzen.
Pick-up durch Schalten des entsprechenden Schalt-
knopfes bei unebenem Gelände auf "Senken"
stehen lassen, damit sich die Pick-up den Bodenun-
ebenheiten frei anpassen kann. Die Pick-up kann
während des ganzen Ladevorganges in dieser
Schwimmstellung gefahren werden. Nun Zapfwelle
einschalten und mit Laden beginnen.
Am Anfang des Ladevorganges den
Kratzbodenvorschub einschalten, wenn das
Ladegut etwa 3/4 der Gesamthöhe erreicht hat,
um ein Umkippen der Ladegut-Säule zu vermei-
den.
Beim weiteren Beladen Kratzboden einschalten,
wenn Ladehöhe erreicht ist, bzw. wenn bei extrem
schwerem Ladegut der Lauf des Ladeaggregates
unruhig wird.
4. Das Schwad sollte gleichmäßig, locker und nicht zu
stark sein.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis