Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Einstellung - Krone TITAN 6/40 L Betriebsanleitung

Kurzschnitt-ladewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C ) Bedienung, Handhabung
Das Bremssystem arbeitet vollautomatisch, es verlangt
keine besondere Handhabung.
Beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise bei der
Bedienung des Handbremshebels:
Den Handbremshebel kräftig anziehen und über den
Tot-punkt bewegen (mind. 7 Zähne). Der Hand-
bremshebel wird durch die Gasfeder automatisch
nachgespannt, falls der Anhänger das Bestreben hat,
rückwärts zu rollen. Eine vereinfachte Bedienung des
Handbremshebels ist durch Einschieben der Zugstange
durch den Schlepper möglich. Das Zugfahrzeug muß
mit dem Handbremshebel durch ein Abreißseil
verbunden sein. Beim selbsttätigen Lösen des Anhän-
gers vom Zugfahrzeug wird der Anhänger durch das
Abreißseil bzw. die Handbremse gestoppt.
D) Wartung, Einstellung
Nach 20 Betriebsstunden
Nach den ersten Fahrkilometern haben sich die
Übertragungseinrichtung (Seile, etc.) und die Bremsbe-
läge der Bremstrommel angepaßt. Das dadurch ent-
standene Spiele muß am Spannschloß in dem
Verbindungsseil zwischen Auflaufeinrichtung und Achse
(bremsgestänge) durch Nachstellen ausgeglichen
werden.
1. Leeres Fahrzeug am Schlepper ankuppeln.
2. Spannschloß soweit zurückdrehen, bis bei einer
Bremsung der max. Auflaufweg zu 60 % bis 80 %
ausgenutzt ist.
3. Überprüfen Sie, ob sich der Anhänger durch den
Schlepper leicht zurückschieben läßt. Bremst der
Anhänger hierbei, muß die Einstellung etwas gelöst
werden.
4. Nach beendeter Einstellung muß das Spannschloß
bzw. die Seilzughülle mit der Kontermutter gesichert
werden.
E) Vierteljährlich
Die Lagerstellen mind. vierteljährlich schmieren.
Bodenzüge mit Fettpreßölen (nicht mit Fett) schmieren.
48
Auflaufhub
120 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis