Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulisch Betätigte Heckklappe Und Automatische Kratzbodenabschaltung Bei L-Typen - Krone TITAN 6/40 L Betriebsanleitung

Kurzschnitt-ladewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulisch betätigte Heckklappe
und automatische Kratzbodenabschaltung
bei L-Typen
Die Heckklappe ist zweiteilig und wird über 2 Hydraulik-
zylinder geöffnet und angehoben. Bei Betätigung der
Heckklappe werden durch die Hydraulik-Zylinder
zunächst über je eine Zugstande rechts + links die
Verschlußhaken ausgehoben und die Klappe entriegelt
(siehe Bild). Dann wird die Klappe nach hinten ge-
schwenkt und dann erst angehoben.
Von Zeit zu Zeit ist zu kontrollieren, ob die Haken noch
weit genug ausgehoben werden. Gegebenenfalls die
Zugstange am oberen Ende durch Hereindrehen der
Ösenschrauben nachstellen.
Das Schließen der Klappe erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Bei Stellung "senken" am Hydraulikventil
für die Heckklappe wird die Klappe von zwei Zugfedern
zugezogen, und erst wenn die Klappenbolzen in den
Fangstücken am Rahmenende eingefahren sind,
senken sich die Verschlußhaken ab und verriegeln die
Klappe.
Die Verschlußhaken sind je mit einem Elektro-Schalter
ausgerüstet. Sobald die Verschlußhaken angehoben
ANSCHLAG-
SCHRAUBE
M12 X 70
34
werden bzw. nicht richtig geschlossen sind, leuchtet
vorn am Schaltkasten eine rote Warnlampe auf, so daß
der Schlepperfahrer ohne abzusteigen sehen kann, ob
die Heckklappe ordnungsgemäß verriegelt ist.
Mit der Stellschraube (A) wird die Auflage der Rück-
wand in der Höhe verstellt, damit das Rohr (B) der
Rückwand passend zu den Fangeisen (C) steht, womit
ein einwandfreies Schließen der Rückwand gewährlei-
stet ist.
Bei befülltem Wagen schalten sich, wenn geladenes
Gut gegen die Rückwand kommt, über das Schiebe-
stück im Rahmen der Vorschub aus. Diese Ausschal-
tung vor und bei dem ersten Einsatz auf Funktion
überprüfen.
Die automatische Ausschaltung sollte so schwach wie
möglich eingestellt werden. Über die Stellschraube (1)
kann die automatische Ausschaltung stärker eingestellt
werden.
Bei niedrigen Stalleinfahrten ist es möglich, die Aushub-
höhe der Heckklappe zu begrenzen. Dazu werden
Anschlagschrauben "D"M 12 x 70 in die dafür vorgese-
henen Bohrungen am Lagerbock gesteckt. Dabei ist
darauf zu achten, daß die Schrauben auf beiden Seiten
(li + re) in das jeweils höhengleiche Loch gesteckt
werden, damit die Klappe nicht verbiegt.
STELLUNG DER
HECKKLAPPE, WENN
DER HUB DURCH
ANSCHLAGSCHRAUBEN
"D" BEGRENZT WIRD.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis