Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Eingänge (X3/X4) - Kollmorgen SERVOSTAR 300 Betriebsanleitung

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERVOSTAR 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.15.2 Digitale Eingänge (X3/X4)
Alle digitalen Eingänge sind über Optokoppler potentialfrei gekoppelt.
Technische Eigenschaften
Bezugsmasse ist Digital-GND (DGND, Klemme X4/3 und X4/4)
Eingänge an X3 sind SPS-kompatibel (EN 61131-2 Typ 1)
High: 11...30 V / 2...11 mA , Low: -3...5 V / <1mA
Abtastrate: Software:250 µs / Hardware: 2µs
Eingang Freigabe ENABLE
Sie geben die Endstufe des Servoverstärkers mit dem Freigabe- (Enable-) Signal frei
(Klemme X3/12, Eingang 24V, High-aktiv). Freigabe nur möglich, wenn Eingang STO-Enable
24V Signal anliegen hat (siehe (➜ # 38)ff).
Im gesperrten Zustand (Low signal) ist der angeschlossene Motor drehmomentfrei.
Eingang Freigabe STO-ENABLE
Ein zusätzlicher digitaler Eingang gibt die Leistungs-Endstufe des Verstärkers frei. Solange
ein 24V-Signal am Eingang anliegt, ist die Endstufe betriebsbereit. Bei offenem Eingang
STO-Enable wird keine Leistung mehr an den Motor übertragen, der Antrieb wird dreh-
momentfrei und trudelt aus. Ein ausfallsicheres Bremsen des Antriebs muss, falls erfor-
derlich, über eine mechanische Bremse sichergestellt werden, da eine elektrische Bremsung
durch den Antrieb nicht mehr möglich ist.
In Verbindung mit einer sicheren externen Verdrahtung erhalten Sie bei Verwendung des Ein-
gangs STO-Enable eine funktional sichere Wiederanlaufsperre.
Weitergehende Informationen und Anschlussbeispiele siehe (➜ # 38)ff.
Der Eingang STO-Enable ist nicht kompatibel zu EN 61131-2.
Programmierbare digitale Eingänge:
Sie können die digitalen Eingänge DIGITAL-IN1 bis DIGITAL-IN4 dazu verwenden, im Ser-
voverstärker abgespeicherte, vorprogrammierte Funktionen auszulösen. Eine Liste der vor-
programmierten Funktionen finden Sie auf der Bildschirmseite "I/O digital" der
Inbetriebnahmesoftware DRIVEGUI.EXE.
Wenn einem Eingang eine vorprogrammierte Funktion neu zugewiesen wurde, muss der
Datensatz im EEProm des Servoverstärkers gespeichert und ein Reset des Gerätes durch-
geführt werden (z.B. mit der Inbetriebnahmesoftware).
S300 Betriebsanleitung | 9   Elektrische Installation
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Mai 2020
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Servostar s300

Inhaltsverzeichnis