Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Systems FLIR B serie Benutzerhandbuch Seite 269

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLIR B serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 – Geschichte der Infrarot-Technologie
mit diesem Gerät zum ersten Mal in der Geschichte im Dunkeln sehen konnte. Die
Empfindlichkeit des Bildwandlers war jedoch auf die Nah-Infrarot-Wellenlängen be-
schränkt und die interessantesten militärischen Ziele (z. B. feindliche Soldaten)
mussten mit Infrarot-Suchstrahlern ausgeleuchtet werden. Da hierbei das Risiko be-
stand, dass ein feindlicher Beobachter mit ähnlicher Ausrüstung die Position des
Beobachters herausfand, schwand das militärische Interesse am Bildwandler.
Die taktischen militärischen Nachteile sogenannter aktiver (d. h. mit Suchstrahlern
ausgestatteter) thermografischer Systeme gaben nach dem zweiten Weltkrieg den
Anstoß zu umfangreichen geheimen Infrarot-Forschungsprogrammen des Militärs,
wobei die Möglichkeiten "passiver" Systeme (ohne Suchstrahler) auf Grundlage des
äußerst empfindlichen Photonendetektors erforscht wurden. In dieser Zeit wurde der
Status der Infrarot-Technologie auf Grund von Geheimhaltungsvorschriften des Militärs
nicht öffentlich bekannt gegeben. Erst Mitte der fünfziger Jahre wurde die Geheimhal-
tungspflicht gelockert und seitdem sind angemessene thermografische Geräte auch
für die zivile Forschung und Industrie erhältlich.
28
251
Publ. No. 1558797 Rev. a288 – GERMAN (DE) – June 30, 2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FLIR Systems FLIR B serie

Inhaltsverzeichnis