Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Systems FLIR B serie Benutzerhandbuch Seite 221

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLIR B serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Untersuchungen im Innenbereich wird der Schwellenwert für die Oberflächen-
temperatur (T
) folgendermaßen berechnet: T
sia
graf hält Ausschau nach Oberflächentemperaturen, die über diesem Schwellenwert
liegen.
Bei Untersuchungen im Außenbereich wird der Schwellenwert für die Oberflächen-
temperatur (T
) folgendermaßen berechnet: T
soa
mograf hält Ausschau nach Oberflächentemperaturen, die über diesem Schwellen-
wert liegen.
Die bildliche Erfassung von Auffälligkeiten muss so erfolgen, dass eine Analyse pro-
blemlos möglich ist:
Das Bild muss im rechten Winkel zu vorhandenen Wand- oder Dachkomponenten
aufgenommen werden.
Der Betrachtungswinkel ist nahezu rechtwinklig zur aufzunehmenden Oberfläche.
Störende Infrarotstrahlung von Lampen, Wärmequellen, elektrischen Leitungen
und reflektierenden Elementen wird minimiert.
Die Analysemethode ist abhängig von der verwendeten Analysesoftware, die wich-
tigsten Phasen sind jedoch überall identisch:
Erfassen Sie jede Auffälligkeit oder Ansammlung von Auffälligkeiten in einem Bild.
Verwenden Sie eine Analysesoftware, um den auffälligen Bereich innerhalb des
Bildes zu erfassen, und achten Sie darauf, dass keine Bauelemente erfasst werden,
die ausgeschlossen werden sollen.
Berechnen Sie für Untersuchungen im Innenbereich den Bereich unterhalb der
Schwellentemperatur bzw. für Untersuchungen im Außenbereich den Bereich
oberhalb der Schwellentemperatur. Hierbei handelt es sich um den Mängelbereich.
Bestimmte Auffälligkeiten, die während der Untersuchung als Mängel gedeutet
wurden, sind in dieser Phase möglicherweise nicht als Mängelbereiche zu erkennen.
Fügen Sie die Mängelbereiche aus allen Bildern (∑A
Berechnen Sie die Gesamtfläche der exponierten Gebäudestruktur. Hierbei handelt
es sich um alle Wand- und Dachoberflächen. Bei einem Gebäude mit einfachem
Umriss wird dies mit Hilfe der Gesamtlänge, -breite und -höhe berechnet.
A
= (2h(L + w)) + (Lw)
t
Identifizieren Sie den kritischen Mängelbereich A
sendstel bzw. 0,1 % der Gesamtoberfläche festgelegt.
A
= A
/1000
c
t
Wenn ∑A
< A
, kann für das Gebäude insgesamt ausgesagt werden, dass es
d
c
über eine 'einigermaßen durchgängige' Wärmedämmung verfügt.
Publ. No. 1558797 Rev. a288 – GERMAN (DE) – June 30, 2008
23 – Einführung in die Gebäudethermografie
= f
(T
– T
) + T
sia
si
si
so
so
= f
(T
– T
) + T
soa
so
so
si
) hinzu.
d
. Dieser ist vorläufig als ein Tau-
c
. Der Thermo-
. Der Ther-
si
23
203

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FLIR Systems FLIR B serie

Inhaltsverzeichnis