Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR Systems FLIR B serie Benutzerhandbuch Seite 232

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLIR B serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 – Einführung in die thermografische Untersuchung elektrischer Anlagen
deckt und somit nicht zu sehen ist. Sie können somit Wärme messen, obwohl die
'eigentlichen' Hotspots verdeckt sind, da die Wärme über einige Entfernung hinweg
geleitet wurde. Ein Beispiel zeigt das Bild unten.
10717603;a3
Abbildung 24.4 Ein verdeckter Hotspot in einem Kasten
Probieren Sie Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln, und stellen Sie sicher,
dass der warme Bereich vollständig zu sehen ist und nicht hinter etwas verschwindet,
das den heißesten Punkt verdeckt. Der heißeste Punkt in diesem Bild, den die Kamera
'wahrnehmen' kann ist +83 °C, wobei die Betriebstemperatur der Kabel unter dem
Kasten nur +60 °C beträgt. Höchstwahrscheinlich befindet sich der eigentliche
Hotspot im Inneren des Kastens (siehe gelb umrandeter Bereich). Die Schwachstelle
weist eine Übertemperatur von +23 °C auf, der tatsächliche Defekt ist jedoch mögli-
cherweise viel heißer.
24
Ein weiterer Grund für eine Fehleinschätzung der Temperatur eines Objektes ist eine
schlechte Fokussierung. Es ist sehr wichtig, dass der Fokus auf den gefundenen
Hotspot gerichtet ist. Siehe Beispiel unten.
10717403;a2
Abbildung 24.5 LINKS: Fokus auf den Hotspot RECHTS: Fokus nicht auf den Hotspot
Im linken Bild ist der Fokus auf die Glühlampe gerichtet. Seine Durchschnittstempe-
ratur beträgt +64 °C. Im rechten Bild ist der Fokus nicht auf die Glühlampe fokussiert
worden, was zu einer maximalen Temperatur von nur +51 °C führt.
214
Publ. No. 1558797 Rev. a288 – GERMAN (DE) – June 30, 2008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FLIR Systems FLIR B serie

Inhaltsverzeichnis