Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Mit Twincat Im Detail - Beckhoff EL2202 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5

Anwendung mit TwinCAT im Detail

Prozessdaten
Die EL2252 stellt sich nach dem Einlesen/manuellen Einfügen im System Manager wie folgt dar (Abb.
Default-Darstellung der EL2252):
Abb. 136: Default-Darstellung der EL2252
Beschreibung der Prozessdaten
• Activate
Mit diesem Byte wird durch den Übergang 0 --> 3 ein neuer Startzeitpunkt in der Klemme aktiviert
• StartTime
64 Bit Wert des nächsten gewünschten Schaltereignisses
• Output
Ausgang 0 V/24 V von Kanal 1 oder 2
• Tristate
Kanal 1 oder 2 hochohmig schalten
• Betriebsinformation WcState
Jedes Datagramm der EL2252 zeigt hier seinen Bearbeitungszustand an. Dadurch kann die EL2252
auf korrekte Prozessdatenkommunikation überwacht werden.
• Betriebsinformation State
Zustandsanzeige der "EtherCAT State Machine"
• SysTime
64 bit Systemzeit, aus der Klemme ausgelesen. Verfügbar ab Revision 0016.
Die PDO SysTime kann nicht gleichzeitig mit dem PDO Feedback übertragen werden.
Generell ist zu empfehlen, die aktuelle Systemzeit auf anderem Wege zu ermitteln, z.B. über den
EtherCAT Master oder dedizierte FunctionBlocks (FB) aus der EtherCAT-Bibliothek
(Tc2_EtherCAT.lib).
• Feedback
1 Byte Feedback, enthält den aktuellen Ausgabezustand (Output und Tristate) der Klemme. Verfügbar
ab Revision 0018.
Die PDO Feedback kann nicht gleichzeitig mit dem PDO SysTime übertragen werden.
Datentyp mit 64 Bit Breite
Ein Datentyp mit 64 Bit Breite ist in TcEthercat.lib als T_DCTIME oder in TcUtilities.lib als T_LAR-
GE_INTEGER definiert.
EL2202, EL2252
Version: 3.7
EL2252 - Grundlagen zur Funktion
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El2252

Inhaltsverzeichnis