Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

El2202-0100 Erweiterte Einstellungen - Beckhoff EL2202 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL2202 - Grundlagen zur Funktion
EL2202-0100
Schnelle 2 kanalige 24 V Eingangsklemme - das Schreiben der Ausgänge wird hochkonstant zyklisch durch
die lokale DC-Uhr (Distributed Clocks) getriggert.
Die zu schreibenden Ausgangsdaten werden vom EtherCAT-Frame übernommen, nachdem dieser als gültig
erkannt wurde. Die Daten werden aber erst mit dem SYNC0-Signal des ESC an die Leistungsstufe
ausgegeben, das von der lokalen Distributed-Clocks-Uhr zyklisch generiert wird. Dadurch ist der
Ausgabetakt der EL2202-0100 vom EtherCAT-Jitter absolut unabhängig, die Varianz des Ausgabetaktes
bewegt sich nun im Bereich der Distributed-Clocks-Genauigkeit von < 100 ns.
Bestimmend für den SYNC0-Signaltakt der EL2202-0100 ist diejenige Task, die diese EL2202-0100 mit
Prozessdaten versorgt. Werden also mehrere (PLC-)Tasks mit unterschiedlichen Zykluszeiten auf einem
EtherCAT-Strang betrieben, bestimmt die Task den Ausgabetakt der EL2202-0100, die diese mit
Prozessdaten versorgt. Schreiben zwei unterschiedlich schnelle Tasks je einen Kanal in einer EL2202-0100,
ist hier die schnellere Zykluszeit bestimmend für den Ausgabetakt.
EL2202-0100 Betriebsart mit Distributed Clocks
Im Unterschied zur EL2202-0000 ist der Einsatz der EL2202-0100 nur mit EtherCAT-Mastern mög-
lich, die Distributed Clocks (DC) unterstützen (wie z. B. Beckhoff TwinCAT). Zur Umschaltung der
Betriebsart muss die ausfallsichere Konfiguration in der Klemme geändert werden.
6.6

EL2202-0100 Erweiterte Einstellungen

VORSICHT! Beschädigung der Geräte möglich!
Die Eingaben dieser Dialoge werden nicht überwacht und nicht korrigiert - ggf. falsche oder unzulässige
Werte können zu Fehlfunktionen dieser Klemme führen. Einstellungen in diesem Bereich sollten nur mit
entsprechendem Grundwissen geändert werden!
Das SYNC0-Signal wird intern im ESC in der EL2202-0100 aus der lokalen Distributed-Clocks-Uhr zyklisch
generiert wie o.a. und bestimmt damit den Ausgabezeitpunkt der Daten an die Leistungsstufe. Dieser
SYCN0-Interrupt kann nun vom Anwender manuell um eine additive Konstante ("Shift Time") manipuliert
werden. Das bedeutet, dass lokal in einer EL2202-0100 das SYNC0-Signal um einen konstanten Wert
gegenüber anderen Klemmen / EtherCAT-Teilnehmern verschoben werden kann. Diese Einstellung kann
nicht kanalweise, sondern nur klemmenweise erfolgen und betrifft damit alle Kanäle in einer EL2202-0100.
Beispiel:
Es werden zwei EL2202-0100 nebeneinander betrieben. Beide werden von derselben Task zyklisch alle
1 ms mit Ausgangsdaten versorgt und würden damit in der Grundeinstellung gleichzeitig (im Rahmen der
Distributed-Clocks-Genauigkeit, also < 100 ns Differenz) ihre Ausgänge schreiben. Nun wird aber
gewünscht, dass die zweite EL2202-0100 ihre Ausgänge immer um 345 µs später schreibt als die erste
EL2202-0100, weil z. B. der Materialfluss in der Applikation dies erfordert. Dazu wird in der zweiten
EL2202-0100 eine konstante Shift Time von 345 µs auf das SYNC0-Signal eingetragen.
Beckhoff TwinCAT unterstützt diese Konfigurationsmöglichkeiten im folgenden Dialog (Klemme 2202 ->
Karteireiter "DC"  -> Advanced Settings... -> Distributed Clock ):
108
VORSICHT
Version: 3.7
EL2202, EL2252

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El2252

Inhaltsverzeichnis