Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhausung / Isolierung; Elektrisch Anschließen - KSB Calio S BMS Betriebs-/Montageanleitung

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 von 56
5 Aufstellung/Einbau
HINWEIS
Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist je nach Art der
Anlage und der Pumpe zu empfehlen. Diese müssen jedoch so eingebaut werden,
dass eine Entleerung oder ein Ausbau der Pumpe nicht behindert wird.
ü Die Saugleitung/Zulaufleitung zur Pumpe ist bei Saugbetrieb steigend, bei
Zulaufbetrieb fallend verlegt.
ü Die Nennweiten der Rohrleitungen entsprechen mindestens denen der
Pumpenanschlüsse.
ü Die Rohrleitungen sind unmittelbar vor der Pumpe abgefangen und
spannungsfrei angeschlossen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).

5.5 Einhausung / Isolierung

WARNUNG
Pumpe nimmt die Temperatur des Fördermediums an
Verbrennungsgefahr!
▷ Spiralgehäuse isolieren.
▷ Schutzeinrichtungen anbringen.
ACHTUNG
Wärmestau an Motor und Pumpengehäuse
Überhitzung der Pumpe!
▷ Motor und Elektronikgehäuse dürfen nicht isoliert werden.
5.6 Elektrisch anschließen
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 und regional geltende Vorschriften beachten.
GEFAHR
Statische Aufladung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Potenzialausgleich des Pumpenaggregats zum Fundament sicherstellen.
GEFAHR
Generatorischer Betrieb bei durchströmter Pumpe
Lebensgefahr durch gefährliche Induktionsspannung an den Motorklemmen!
▷ Durchströmung verhindern durch Schließen der Absperrorgane.
Calio S BMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis