Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eco-Mode - KSB Calio S BMS Betriebs-/Montageanleitung

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Bedienung

7.2.4 Eco-Mode

Funktion
Die Betriebsart Eco-Mode ist eine energieeffizientere Alternative zur
Proportionaldruckregelung. Im Eco-Mode ist statt einer linearen Regelkurve eine
quadratische Regelkurve eingesetzt. Die Auswirkungen auf den Prozess werden in
nachstehender Abbildung exemplarisch an der Baugröße 25-100 dargestellt:
10
[m]
1
6
4
3
4
2
2
5
0
0
2
4
6
Abb. 15: Eco-Mode und Proportionaldruck am Beispiel Baugröße 25-100
1 Maximaler Betriebsbereich
2 Anlagenkennlinie
3 Proportionaldruck-Regelkurve
Die Anlagenkennlinie (2) ist physikalisch immer eine Parabel, die durch den
Nullpunkt (5) führt. Bei der Wahl des Sollwerts darauf achten, dass der Schnittpunkt
zwischen dem maximalen Betriebsbereich (1) und der Regelkurve (3)/(4) über oder
auf der Anlagenkennlinie (2) liegt. Somit ist sichergestellt, dass keine
Unterversorgung auftritt. Ist die Betriebsart Eco-Mode bei gleichem Sollwert
gewählt, stellt die Eco-Mode-Regelkurve (4) statt einer Geraden eine Parabel dar. Der
Schnittpunkt mit der Maximalkennline (6) ist identisch zu dem Schnittpunkt beim
Proportionaldruck. Bei einem Förderstrom von 0 liegt die eingestellte Förderhöhe um
50 % niedriger als bei Wahl der Betriebsart Proportionaldruck. Die Anlagenkennlinie
(2) geht immer durch den Nullpunkt (5) und stellt wie die Eco-Mode-Regelkurve (4)
eine Parabel dar. Dadurch wird sichergestellt, dass für den gesamten Betriebsbereich
eine ausreichende Versorgung bei deutlich reduzierter Leistungsaufnahme vorliegt.
Es wird empfohlen, den Eco-Mode dem Proportionaldruck vorzuziehen. Die
Leistungsersparnis beträgt maximal 53 % und im Durchschnitt 36 %. Die
Leistungsersparnis ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt:
60
[%]
20
0
0
2
4
Abb. 16: Einsparpotential Eco-Mode gegenüber Proportionaldruck am Beispiel
Baugröße 25-100
Einstellung
Das Display aktiviert sich aus dem Ruhemodus durch Drücken des Bedienelements.
Das Display zeigt die aktuelle Betriebsart sowie abwechselnd elektrische Leistung und
Förderstrom. Nach 5 Minuten ohne Eingabe / Betätigung der Tasten wechselt das
Display zurück in den Ruhemodus.
Calio S BMS
6
3
8
[m /h]
12
4 Eco-Mode-Regelkurve (50 % Sollwert)
5 Nullpunkt
6 Maximalkennlinie
6
[m
3
/h]
8
39 von 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis