Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Calio S BMS Betriebs-/Montageanleitung Seite 52

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursache
E05
▪ Grenztemperatur erreicht
E06
▪ Spannungsfehler
E08
▪ Motorfehler
▪ Fehler Rotorwinkel, verursacht durch
z. B. Rotorblockade.
▪ Fehler Rotorwinkel, verursacht durch
Fremddurchströmung. Alarm E17 ist
aktiv.
E11
▪ Drahtbruch Temperatursensor
(Heißleiter) im Motor
E12
▪ Firmware nicht kompatibel
E13
▪ Kein Pumpenmodell ist geladen.
Pumpe schaltet ab.
E17
▪ Fremddurchströmung
52 von 56
9 Störungen: Ursachen und Beseitigung
Beseitigung
▪ Pumpe läuft, um Temperaturerhöhung im Inneren der
Pumpe zu vermeiden, mit reduzierter Drehzahl.
▪ Nach Abkühlung geht die Pumpe in den Normalzustand
zurück. Steigt die Temperatur weiter, erscheint E01 auf dem
Display.
▪ Prüfen, ob die Fördermediumstemperatur und
Umgebungstemperatur innerhalb der zulässigen
Temperaturbereiche liegen.
▪ Prüfen, ob die Versorgungsspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
▪ Netzspannung messen.
▪ Spannungsversorgung der Pumpe für 1 Minute trennen,
anschließend wieder einschalten.
▪ Sind Störungen / Alarme nicht beseitigt, Motor durch KSB-
Service prüfen lassen.
▪ Durch KSB-Service prüfen lassen.
▪ Firmware-Update durchführen.
▪ Firmware-Update durchführen.
▪ Pumpenbaugröße gemäß Angaben auf dem Typenschild
laden.
▪ Fremddurchströmung verhindern oder reduzieren.
Calio S BMS
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis