Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachtabsenkung; Blockierung Des Laufrads Lösen; Daten Speichern - KSB Calio S BMS Betriebs-/Montageanleitung

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46 von 56
7 Bedienung

7.3.3 Nachtabsenkung

Funktion
Ist die Funktion Nachtabsenkung aktiviert, erkennt das Pumpenaggregat bei einem
kontinuierlichen Absinken der Fördermediumstemperatur einen minimalen
Heizleistungsbedarf. Das Pumpenaggregat reduziert automatisch den Sollwert. Bei
steigendem Heizleistungsbedarf wechselt das Pumpenaggregat zurück auf den
ursprünglich eingestellten Sollwert.
Die Nachtabsenkung aktiviert sich, wenn:
▪ Die Fördermediumstemperatur innerhalb von 2 Stunden um 15 °C sinkt.
Das Pumpenaggregat schaltet zurück in den Tagmodus, wenn:
▪ Die Fördermediumstemperatur um 3 °C steigt.
▪ Das Pumpenaggregat länger als 7 Stunden im Nachtmodus befindet.
Einstellungen
Tabelle 22: Einschalten und Ausschalten der Nachtabsenkung
Schritt 1: Einstellmodus aktivieren
▪ Bedienelement für 15 Sekunden drücken
– Der aktuelle Status Nachtabsenkung ist angezeigt.
Schritt 2: Status Nachtabsenkung wählen
▪ Bedienelement drehen und gewünschten Status wählen.
– nd0 = Nachtabsenkung deaktiviert.
– nd1 = Nachtabsenkung aktiviert.
Schritt 3: Status Nachtabsenkung aktivieren / deaktivieren
▪ Bedienelement drücken.
7.3.4 Blockierung des Laufrads lösen
Funktion
Die Pumpe startet mit maximalem Drehmoment, um eine eventuelle mechanische
Blockade zu lösen (festsitzendes Laufrad, Blockierung der Motorwelle). Dabei
begrenzt die Pumpe ihre Stromaufnahme (Schutzfunktion). Wenn sich die
Blockierung nicht löst, stoppt die Pumpe den Startversuch und gibt die
entsprechende Fehlermeldung E04 am Display aus. Nach kurzer Zeit startet die
Pumpe erneut. Die Anzahl der Startversuche ist auf 24 Stunden begrenzt. Nach
erfolgreichem Start quittiert die Pumpe die anliegende Fehlermeldung und die
Fehlermeldung E04 im Display erlischt.
Einstellungen
Keine.

7.3.5 Daten speichern

Funktion
Die Betriebsdaten der Pumpe sind gespeichert und bleiben bei Abschalten der Pumpe
oder Trennen von der Netzspannung erhalten. Die Pumpe wird nach Einschalten mit
den Daten und dem Betriebspunkt betrieben, der vor dem Abschalten aktiv war.
Calio S BMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis