Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einhausung/ Isolierung - KSB Calio-Therm NC Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 von 32
5 Aufstellung/Einbau
WARNUNG
Überschreitung der zulässigen Belastungen an den Pumpenstutzen
Verbrennungsgefahr durch austretendes heißes Fördermedium an undichten
Stellen!
▷ Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitungen verwenden.
▷ Rohrleitungen unmittelbar vor der Pumpe abfangen und spannungsfrei
anschließen.
▷ Ausdehnung der Rohrleitung bei Temperaturanstieg durch geeignete
Maßnahmen kompensieren.
ACHTUNG
Verunreinigungen/Schmutz in der Rohrleitung
Beschädigung der Pumpe!
▷ Vor Inbetriebnahme oder Tausch der Pumpe Rohrleitung spülen. Fremdkörper
entfernen.
HINWEIS
Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist je nach Art der
Anlage und der Pumpe zu empfehlen. Diese müssen jedoch so eingebaut werden,
dass eine Entleerung oder ein Ausbau der Pumpe nicht behindert wird.
ü Die Saugleitung/Zulaufleitung zur Pumpe ist bei Saugbetrieb steigend, bei
Zulaufbetrieb fallend verlegt.
ü Die Nennweiten der Rohrleitungen entsprechen mindestens denen der
Pumpenanschlüsse.
ü Die Rohrleitungen sind unmittelbar vor der Pumpe abgefangen und
spannungsfrei angeschlossen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Pumpe!
▷ Verunreinigungen aus den Leitungen entfernen.

5.5 Einhausung/ Isolierung

WARNUNG
Pumpe nimmt die Temperatur des Fördermediums an
Verbrennungsgefahr!
▷ Spiralgehäuse isolieren.
▷ Schutzeinrichtungen anbringen.
ACHTUNG
Wärmestau an Motor und Pumpengehäuse
Überhitzung der Pumpe!
▷ Motor und Elektronikgehäuse dürfen nicht isoliert werden.
Calio-Therm NC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis