Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern; Ausschalten; Maßnahmen Für Die Außerbetriebnahme; Wiederinbetriebnahme - KSB Calio S BMS Betriebs-/Montageanleitung

Hocheffiziente heizungsumwälzpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 von 56
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Die Fördermediumstemperatur beeinflusst den minimalen Zulaufdruck.
(ð Kapitel 6.2.3, Seite 30)
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern

6.3.1 Ausschalten

HINWEIS
Falls ein Rückflussverhinderer in die Druckleitung eingebaut ist, kann das
Absperrorgan offen bleiben, sofern Anlagenbedingungen und Anlagenvorschriften
berücksichtigt und eingehalten werden.
ü Absperrorgan in der Saugleitung ist und bleibt offen.
1. Absperrorgan in der Druckleitung schließen.
2. Motor ausschalten und auf ruhigen Auslauf achten.
Bei längeren Stillstandszeiten
ACHTUNG
Einfriergefahr bei längerer Stillstandszeit der Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe und, wenn vorhanden, Kühlräume/Heizräume entleeren bzw. gegen
Einfrieren sichern.
1. Absperrorgan in der Saugleitung schließen.
6.3.2 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
Pumpe/Pumpenaggregat bleibt eingebaut
ü Ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist vorhanden.
1. Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis
vierteljährlich einschalten und für ca. 5 Minuten laufen lassen.
ð Vermeidung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich.
Pumpe / Pumpenaggregat wird ausgebaut und eingelagert
ü Pumpe ist ordnungsgemäß entleert (ð Kapitel 8.2, Seite 49) und die
Sicherheitsbestimmungen zur Demontage der Pumpe sind eingehalten.
1. Zusätzliche Hinweise und Angaben beachten. (ð Kapitel 3, Seite 11)

6.4 Wiederinbetriebnahme

WARNUNG
Fehlende Schutzeinrichtungen
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile oder austretendes Fördermedium!
▷ Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten alle Sicherheitseinrichtungen und
Schutzeinrichtungen wieder fachgerecht anbringen und in Funktion setzen.
Für die Wiederinbetriebnahme die Punkte für Inbetriebnahme
(ð Kapitel 6.1, Seite 28) und Grenzen des Betriebsbereiches (ð Kapitel 6.2, Seite 30)
beachten.
Vor Wiederinbetriebnahme der Pumpe / Pumpenaggregat zusätzlich Maßnahmen für
Wartung / Instandhaltung durchführen. (ð Kapitel 8, Seite 49)
Calio S BMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis