Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safetybus P Und Standard-Bussysteme - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.7
Maximaler Systemausbau
4.7.1

SafetyBUS p und Standard-Bussysteme

4- ][Max. Ausbau Bus Sys A
SafetyBUS p und Standard-Bussysteme
Busteilnehmer
im SBp-Netzwerk
1 in SBp 0
...
64 in SBp 0
1 in SBp 1
...
64 in SBp 1
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
SafetyBUS p
Wenn das PSSu-System als Busteilnehmer in einem SafetyBUS p-Netz-
werk eingesetzt wird, dann müssen die Systemgrenzen des
SafetyBUS p berücksichtigt werden.
In einem SafetyBUS p-Netzwerk lassen sich maximal 64 Busteilnehmer
adressieren (Device-Adresse 32 ... 95 für SafetyBUS p 0 oder 132 ... 195
für SafetyBUS p 1). Für ein PSSu-System gelten die Ausführungen der
"Installationsrichtlinien SafetyBUS p" und "Systembeschreibung
SafetyBUS p".
Mögliche Adressen des PSSu-Systems in einem SafetyBUS p-Netz-
werk:
Device-Adresse
(pro PSSu-System)
32
95
132
195
Standard-Bussysteme
Wenn das PSSu-System als Busteilnehmer in einem Standard-Bussy-
stem eingesetzt wird, dann müssen die Systemgrenzen dieses Stan-
dard-Bussystems berücksichtigt werden.
Eingangsadressen
SafetyBUS p
E32.00 ... E32.31
E95.00 ... E95.31
E132.00 ... E132.31
E195.00 ... E195.31
Ausgangsadressen
SafetyBUS p
A32.00 ... A32.31
A95.00 ... A95.31
A132.00 ... A132.31
A195.00 ... A195.31
4-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis