Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokales Zustimmprinzip - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.9

Lokales Zustimmprinzip

4- ][Lokales Zustimmprinzip Sys A
Lokales Zustimmprinzip
4900
Lokales Zustimmprinzip
4.9
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
In der Sicherheitstechnik ist herkömmlicherweise der FS-Teil rückwir-
kungsfrei vom ST-Teil getrennt. Das lokale Zustimmprinzip ermöglicht
einen schreibenden Zugriff des ST-Teils auf den FS-Teil. Ein Standard-
Bussystem kann mit dem lokalen Zustimmprinzip FS-Ausgänge des
PSSu-Systems schalten. Für das lokale Zustimmprinzip wird benötigt:
Ein FS-Ausgang des PSSu-Systems
Ein FS-Signal des PSSu-Systems, z. B. ein FS-Signal des
SafetyBUS p
Ein ST-Signal des PSSu-Systems, z. B. ein Signal eines Standard-
Bussystems
Vorgehen:
Der FS-Ausgang wird im PSSuniversal Configurator für das lokale Zu-
stimmprinzip konfiguriert.
Das FS-Signal dient als Zustimmeingang (Enable). Dieses FS-Signal
gibt die Sicherheitsfreigabe für den FS-Ausgang.
Das ST-Signal schaltet den FS-Ausgang.
Jeder FS-Ausgang, der für das lokale Zustimmprinzip konfiguriert ist,
benötigt zusätzlich ein Bit in den Prozessabbildern der ST-Eingänge und
der ST-Ausgänge.
Grundprinzip:
Das ST-Signal und das FS-Signal werden im PSSu-System mit einem
logischen UND verknüpft. Das Verknüpfungsergebnis steuert den FS-
Ausgang.
Der FS-Ausgang ist nur dann eingeschaltet, wenn beide Signale "1"
sind.
Solange das FS-Signal "1" ist, kann mit dem ST-Signal der FS-Aus-
gang ein- und ausgeschaltet werden.
Sobald das FS-Signal "0" ist, wird der FS-Ausgang sicherheitsgerich-
tet abgeschaltet. Die Ansteuerung durch das ST-Signal wird ignoriert.
4-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis