Seite 1
PNOZ m EF 4AI Konfigurierbare sichere Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 Bedienungsanleitung-1004650-DE-02...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
.......................... Montage ..........................Allgemeine Hinweise zur Montage ................... Abmessungen in mm ........................ Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden ............... Inbetriebnahme ........................Verdrahtung ..........................Anschluss ..........................Geändertes Projekt in das System PNOZmulti übertragen ............Betrieb ............................ LED-Anzeigen........................... Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI 1004650-DE-02...
Seite 4
Inhalt Technische Daten ........................Sicherheitstechnische Kenndaten .................... Bestelldaten ........................... Produkt ............................. Zubehör ............................ Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI 1004650-DE-02...
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ m EF 4AI ab Version HW:01, FW:01.00 . Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
Seite 6
Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI 1004650-DE-02...
Lieferumfang Erweiterungsmodul PNOZ m EF 4AI Steckbrücke Gerätemerkmale Verwendung des Produkts PNOZ m EF 4AI: Analogeingangsmodul zum Anschluss an ein Basisgerät des Systems PNOZmulti 2 Das Produkt hat die folgenden Merkmale: 4 analoge Eingänge zur Strommessung Jeder Eingang separat konfigurierbar Strombereich: 0 ...
Versorgungsanschlüsse 0 V, 24 V für die Versorgung der Sensoren Versorgungsanschlüsse 0 V, 24 V, 0 V, 24 V für Versorgung des Analogein- gangsmoduls und zur Versorgung der Sensoren LEDs Power, Run, Diag, Fault, I Fault, Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI 1004650-DE-02...
Beispiel: geschützter Innenraum oder Schaltschrank mit Schutzart IP54 und entsprechen- der Klimatisierung. Das Produkt PNOZ m EF 4AI kann in Feuerungsanlagen gemäß EN 298 verwendet wer- den. Dabei ist auf einen ausreichenden Überspannungsschutz zu achten. Es dürfen nur symmetrisch betriebene Leitungen verwendet werden, die mit einem ent- sprechenden Filter geschützt sind (z.
Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisato- risch realisiert werden müssen. 3.3.2 Qualifikation des Personals Aufstellung, Montage, Programmierung, Inbetriebsetzung, Betrieb, Außerbetriebsetzung und Wartung der Produkte dürfen nur von befähigten Personen vorgenommen werden. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 10 1004650-DE-02...
Verwenden Sie diese Funktionen nur, wenn Sie die Dokumentationen gelesen und ver- standen haben. Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie auch keine eigenmächtigen Umbauten vor. Schalten Sie bei Wartungsarbeiten (z. B. beim Austausch von Schützen) unbedingt die Versorgungsspannung ab. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 11 1004650-DE-02...
Sensoren angeschlossen werden, die nach EN IEC 62061: SIL CL 2 entspre- chen. Es müssen zwei Eingänge konfiguriert und auf Plausibilität geprüft werden (siehe Plausibilitätsprüfung [ 17]). Sensor Channel 1 SIL 2 Threshold Plausibility Scaling Channel 2 Sensor value SIL 2 Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 12 1004650-DE-02...
Berechnung der überwachten Grenzwerte unter Berücksichtigung der Gesamtgenauigkeit: Gesamtgenauigkeit in %: 1 % + 0,5 % + 0,5 % = 2 %. Die Gesamtgenauigkeit bezieht sich auf den gesamten Messbereich von 0 ... 25 mA Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 13 1004650-DE-02...
Seite 14
3 % + 0,5 % + 0,5 % = 4 %. Die Gesamtgenauigkeit bezieht sich auf den gesamten Messbereich von 0 ... 25 mA Gesamtgenauigkeit in mA bezogen auf den gesamten Messbereich: 25 mA * 4 % = 1 mA Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 14 1004650-DE-02...
Wenn Sie keinen Arbeitsbereich konfigurieren, dann ist der Arbeitsbereich 0 … 25 mA. Die Default-Einstellungen entsprechen der NAMUR-Empfehlung NE 43 zur Vereinheitli- chung des Signalpegels für die Ausfallinformation. Wir empfehlen, die NAMUR-Empfehlung NE 43 einzuhalten. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 15 1004650-DE-02...
Seite 16
Der numerische Wert ist ungültig, wenn R1 unterschritten wird. Der numerische Wert ist wieder gültig, wenn R2 überschritten wird. Beispiel: Numerischer Wert unterschreitet den Arbeitsbereich Ausfallinformation Hysterese Arbeitsbereich Hysterese Ausfallinformation Numerischer Wert gültig Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 16 1004650-DE-02...
Abhängig von der Anwendung können schwerste Körperverletzung und Tod verursacht werden. Bei Konfiguration einer hohen Toleranzzeit und gleichzeitig einer kleinen Toleranzperiode kann eine Toleranz von annährend 100 % resultieren. Wählen Sie die Toleranzwerte so klein wie möglich. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 17 1004650-DE-02...
Seite 18
Zeit, die der Toleranzwert überschritten werden darf Toleranzperiode (t2) minimale Zeit, die von einer Toleranzwertüberschreitung zur nächsten vergehen muss Abweichung Toleranz Führendes Signal Plausibilisierungssignal Analogwert gültig Abb.: Führendes Signal bleibt innerhalb der Toleranzgrenzen Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 18 1004650-DE-02...
Seite 19
Funktionsbeschreibung Abweichung Toleranz Führendes Signal Plausibilisierungssignal Analogwert gültig Abb.: Führendes Signal überschreitet die Toleranzzeit (t1) Abweichung Toleranz Führendes Signal Plausibilisierungssignal Analogwert gültig Abb.: Führendes Signal hält die Toleranzperiodendauer (t2) nicht ein Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 19 1004650-DE-02...
4.3.6 Schwellenwertüberwachung Sie können Schaltschwellen definieren, mit denen Prozessgrößen (z. B. Temperaturwerte) überwacht werden. Es kann überwacht werden, ob ein numerischer Wert größer oder kleiner als eine konfigu- rierte Schaltschwelle ist. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 20 1004650-DE-02...
Damit wird sowohl das Überschreiten als auch das Unterschreiten eines Grenzwertes über- wacht. Hysterese: Pro Schaltschwelle werden 2 Schwellenwerte konfiguriert. Ein Schwellenwert (Einschalt- schwelle) definiert, wann der betroffene Ausgang eingeschaltet wird. Der zweite Schwellen- wert (Ausschaltschwelle) definiert, wann der Ausgang wieder abgeschaltet wird. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 21 1004650-DE-02...
überschrieben. Die Feldbusadresse wird im Element Diagnose konfiguriert. Anschließend wird das Ele- ment Diagnose mit dem gewünschten numerischen Ausgang eines Elements verbunden. Abb.: Eingang i0 wird der Daten-ID 1 zugewiesen Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 22 1004650-DE-02...
I0+ I0- I1+ I1- I2+ I2- I3+ I3- 24 V Supply Input I Input I Input I Input I Input 24 V DC 0-25 mA 0-25 mA 0-25 mA 0- 25mA Supply Data (FS) Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 23 1004650-DE-02...
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile beschädigt werden. Sor- gen Sie für Entladung, bevor Sie das Produkt berühren, z. B. durch Berüh- ren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder durch Tragen eines geerdeten Armbands. Abmessungen in mm 22,5 (0.88") Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 24 1004650-DE-02...
Typ links oder rechts vom Basisgerät ange- schlossen. Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau". Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 25 1004650-DE-02...
Die 6 Versorgungsanschlüsse 24 V und 0 V an den Klemmenreihen X3 und X4 sind in- tern miteinander verbunden. – Die Versorgung des Analogeingangsmoduls PNOZ m EF 4AI muss über die Versor- gungsanschlüsse 24 V und 0 V an der Klemmenreihe X4 erfolgen.
Seite 27
Die Versorgungsanschlüsse 24 V und 0 V werden zur Versorgung des Analogeingangs- moduls und zur Versorgung der Sensoren verwendet. Die Klemmen I0- … I3- und 0 V müssen gebrückt werden. PNOZ m EF 4AI Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 27 1004650-DE-02...
Seite 28
Die 0 V- Anschlüsse der externen Netzteile müssen miteinander verbunden werden. 24 V- Sensor PNOZ m EF 4AI Sensor (SIL2) 24 V- Sensor Sensor (SIL2) 24 V- Sensor Sensor (SIL2) 24 V- Sensor Sensor (SIL2) 24 V- Sensor 24 V Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 28 1004650-DE-02...
Seite 29
Analogeingangsmodul Die Versorgungsanschlüsse 24 V und 0 V werden zur Versorgung des Analogeingangs- moduls und zur Versorgung der Sensoren verwendet. PNOZ m EF 4AI Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Sensor (SIL2) Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 29 1004650-DE-02...
Seite 30
Die 0 V- Anschlüsse der externen Netzteile können miteinander verbunden werden. 0V/24V- Sensor PNOZ m EF 4AI Sensor (SIL2) 0V/24V- Sensor Sensor (SIL2) 0V/24V- Sensor Sensor (SIL2) 0V/24V- Sensor Sensor (SIL2) 24 V 0V/24V- Sensor Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 30 1004650-DE-02...
Projekt im PNOZmulti Configurator geändert und wieder in das Basisgerät übertragen wer- den. Gehen Sie vor, wie in der Bedienungsanleitung für das Basisgerät beschrieben. WICHTIG Bei der Inbetriebnahme und nach jeder Änderung des Anwenderprogramms muss geprüft werden, ob die Sicherheitseinrichtungen korrekt funktionieren. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 31 1004650-DE-02...
Diag Fault IFault Keine Versorgungsspannung Analogeingangsmodul PNOZ m EF 4AI ist in der Anlaufpha- Analogeingangsmodul PNOZ m EF 4AI läuft fehlerfrei. Analogeingangsmodul PNOZ m EF 4AI ist im Stopp-Zustand. Interner Fehler am Analogeingangsmodul PNOZ m EF 4AI oder am Gesamtsystem. Analogeingangsmodul ist im siche- ren Zustand.
Seite 33
I0+, I0- … I3+, grün Der gemessene Strom an dem jeweiligen Analogeingang befindet sich innerhalb des Arbeitsbereichs. Der gemessene Strom an dem jeweiligen Analogeingang befindet sich außerhalb des Arbeitsbereichs. Der Analogeingang ist nicht konfiguriert. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 33 1004650-DE-02...
Signalbereich 0,00 - 25,00 mA Auflösung 16 Bit (15 Bit + Vorzeichen) Wert des niederwertigsten Bits (LSB) 0,78 µA Eingangswiderstand 156 Ohm + ca. 1,6 V Schwellenspannung Max. Dauerstrom 30 mA Abtastrate 10 kHz Sicherheitstechnische Genauigkeit (1 Eingang) Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 34 1004650-DE-02...
Seite 35
Luft- und Kriechstrecken nach Norm EN 61131-2 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzart nach Norm EN 60529 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP20 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 Potenzialtrennung Potenzialtrennung zwischen Sensor und Systemspannung Art der Potenzialtrennung Funktionsisolierung Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 35 1004650-DE-02...
2015 Kategorie [Jahr] – PL e Cat. 4 SIL CL 3 2,32E-10 SIL 3 1,99E-05 Erläuterungen zu den sicherheitstechnischen Kennzahlen: Der SIL CL-Wert nach EN 62061 entspricht dem SIL-Wert nach EN 61508. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 36 1004650-DE-02...
Seite 37
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 37 1004650-DE-02...
1 Satz Federkraftklemmen 751 004 Set screw terminals 1 Satz Schraubklemmen 750 004 Abschlussstecker, Steckbrücke Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ mm0.xp connector Steckbrücke gelb/schwarz zur Verbindung der Module, 10 779 260 left Stück Bedienungsanleitung PNOZ m EF 4AI | 38 1004650-DE-02...
Seite 39
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...