Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionszeiten Der Pssuniversal - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.14

Reaktionszeiten der PSSuniversal

4- ][Reaktionszeiten allgemein Sys A
Reaktionszeiten der PSSuniversal
41400
Reaktionszeiten der PSSuniversal
4.14
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-44
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Reaktionszeiten beziehen sich ausschließlich auf die Eingänge und
Ausgänge eines PSSu-Systems. Zur Ermittlung von gesamten Reakti-
onszeiten müssen zusätzlich die entsprechenden Bussysteme,
InduraNET p-Funkstrecken, Peripheriegeräte und Steuerungen berück-
sichtigt werden.
Digitale Eingänge:
Die Reaktionszeit der digitalen Eingänge ist die Zeit, die ein PSSu-Sy-
stem zwischen einem Signalwechsel am Eingang und der Fertigstel-
lung eines Bus-Telegramms oder einer anderen Reaktion des
Kopfmoduls benötigt.
Digitalen Ausgänge:
Die Reaktionszeit der digitalen Ausgänge ist die Zeit, die ein PSSu-
System zwischen dem Empfang eines Bus-Telegramms und einem
Signalwechsel am Ausgang benötigt.
Analoge Eingänge:
Die Reaktionszeit der analogen Eingänge ist die Zeit, die ein PSSu-
System benötigt, um einen Wert am Eingang einzulesen und in einem
Bus-Telegramm zur Verfügung zu stellen.
Analoge Ausgänge:
Die Reaktionszeit der analogen Ausgänge ist die Zeit, die ein PSSu-
System nach dem Empfang eines Bus-Telegramms benötigt, um den
Wert am Ausgang bereitzustellen.
Durch eine InduraNET p-Funkstrecke entsteht für die Ein-/Ausgänge
des Remote-Systems eine zusätzliche Zeitverzögerung, die stark von
der Qualität der Übertragung abhängt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis