Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zykluszeit Eines Pssu-Systems; Verarbeitungszeit Der Ein- Und Ausgänge - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.14
Reaktionszeiten der PSSuniversal
4.14.1

Zykluszeit eines PSSu-Systems

4- ][Reaktionszeiten Zyklus Sys A
Zykluszeit eines PSSu-Systems
4.14.2
Verarbeitungszeit der Ein- und Ausgänge
4- ][Reaktionszeiten Verarbeitung Sys A
Verarbeitungszeit der Ein- und Ausgänge
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Der PSSu-Modulbus überträgt Fail-safe-Daten und Standard-Daten un-
abhängig voneinander. Deswegen unterscheidet sich die FS-Zykluszeit
von der ST-Zykluszeit.
t
FS-Zyklus
Die FS-Zykluszeit der PSSuniversal beträgt konstant 4 ms.
t
ST-Zyklus
Die ST-Zykluszeit der PSSuniversal ist abhängig von der Anzahl der auf-
tretenden Ereignisse (Events). Die längste Zykluszeit ist dann zu berück-
sichtigen, wenn die maximale Anzahl von ST-Modulen bestückt ist und
sich alle Ein-/Ausgänge gleichzeitig ändern.
typisch: 1 ms
maximal: 4 ms
t
Verarbeitung Ein
t
Verarbeitung Aus
Die Verarbeitungszeit ist die Zeit, die ein Ein-/Ausgabemodul intern für
die Signalverarbeitung benötigt. Sie ist je nach Modul verschieden.
Die Verarbeitungszeit berücksichtigt die Eingangsfilterzeit und verschie-
dene Einflüsse wie interne Laufzeiten, Temperaturdrifts, Bauteilestreu-
ungen, usw.
Sie finden die Verarbeitungszeiten in den technischen Daten der Ein-/
Ausgabemodule.
4-45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis