Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Der Modulanordnung - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.11
Adressierung der Module
4.11.7

Optimierung der Modulanordnung

4- ][Optimale Adressierung Sys A
Optimierung der Modulanordnung
Typ
PSSu E S 4DI
(Modul 1)
PSSu E S 4DI
(Modul 2)
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-32
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Der Bit-Bedarf von digitalen Modulen kann für ein PSSu-System opti-
miert werden.
Ohne Optimierung benötigt ein digitales Modul mindestens 8 Bits (1 By-
te) im ST-Prozessabbild (ST-PAE/ST-PAA). Dieser Bit-Bedarf ist unab-
hängig davon, ob die Ein-/Ausgänge des Moduls die Adressen auch
tatsächlich belegen.
Beispiel für den Bit-Bedarf von zwei Modulen vom Typ PSSu E S 4DI
ohne Optimierung:
Die Steckplatz-Nr. und die Byte-Nr. sind Beispiele.
Konfiguration
Steckplatz-Nr.
PSSu E S 4DI
1
PSSu E S 4DI
2
Mit Optimierung wird der Bit-Bedarf im ST-Prozessabbild reduziert. Die
Optimierung hat dieselbe Auswirkung auf den Bit-Bedarf bei der Daten-
übertragung zur ST-Steuerung.
Byte-Nr.
Bit-Nr.
0
0
1
2
3
4
5
6
7
1
0
1
2
3
4
5
6
7
Klemmen-Nr.
11
21
14
24
- - -
- - -
- - -
- - -
11
21
14
24
- - -
- - -
- - -
- - -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis