Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 Diagnose; Diagnosedaten Der Elektronikmodule - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Diagnose
7.1

Diagnosedaten der Elektronikmodule

7- ][Diagnose Moeglichkeiten Sys A
Diagnosedaten der Elektronikmodule
7100
Diagnosedaten der Elektronikmodule
7- 7.1
Diagnose
Diagnose
7 7 000
][Diagnose Fehlerarten E-Module Sys A
][BA_Betrieb Tabelle Meldungen FS+ST Sys A
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Ein PSSu-System bietet viele Möglichkeiten zur Diagnose, zur Fehlerer-
kennung und zur Kommunikation mit anderen Steuerungen. Die Diagno-
se eines PSSu-Systems kann erfolgen über
die LEDs an den Elektronik-/Kompaktmodulen und dem Kopfmodul,
die lokale USB-Schnittstelle des Kopfmoduls,
eine PSS, die über SafetyBUS p angeschlossen ist,
Funktionen eines Standard-Feldbusses,
die erweiterte Diagnose PVIS.
Sowohl FS-Module als auch ST-Module können über einen Standard-
Feldbus oder über SafetyBUS p diagnostiziert werden.
Wir empfehlen zur Visualisierung die Geräte des Typs PMIvisu/PMIopen
und die erweiterte Diagnose mit dem PVIS OPC Server.
Welche Diagnosedaten zur Verfügung stehen, hängt von den eingesetz-
ten Modulen ab. Je nach Elektronik-/Kompaktmodul werden unter-
schiedliche Fehler erkannt (siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen
Moduls). Außer den Fehlerdaten können Elektronik-/Kompaktmodule
auch Meldungen über ihre Status an das Kopfmodul senden.
In der folgenden Tabelle finden Sie typische Meldungen der PSSu.
7-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis