Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Den Bit-Bedarf Von Modu - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.11
Adressierung der Module
4.11.5
Übersicht über den Bit-Bedarf von Modulen
4- ][Adressenbedarf Übersicht Sys A
Übersicht über den Bit-Bedarf von Modulen
Modul
PSSu E S PD-D
PSSu E F PS
PSSu E F PS1
PSSu E F PS-P
PSSu E F BSW
PSSu E S 4DI
PSSu E S 4DI-D
PSSu E S 2DO 2
PSSu E S 2DO 2-D
PSSu E S 4DO 0.5
PSSu E S 4DO 0.5-D
PSSu E S 2DOR 2
PSSu E S 2DOR 10
PSSu K S 16DI
PSSu K S 16DO 0.5
PSSu K S 8DI 8DO 0.5
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-26
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die folgende Tabelle enthält den Bit-Bedarf von Modulen. Der Bit-Bedarf
ist entsprechend der Adressenbelegung im Prozessabbild (ST-PAE/
PAA, FS-PAE/PAA) dargestellt. Für verschiedene Module gibt es Konfi-
gurationen, die sich auf den Adressen- und Bit-Bedarf auswirken. Für
diese Konfigurationsmöglichkeiten wird in der nachfolgenden Tabelle
dieselbe Kennung verwendet wie in einer Gerätebeschreibungsdatei
(siehe „Konfigurationen mit Auswirkung auf den Adressen- und Bit-Be-
darf", Seite 4-25) .
Beachten Sie bitte:
Die Tabelle enthält nur einen Auszug der verfügbaren Module. Sie finden
modulbezogene Angaben zum Bit-Bedarf und zur Adressenbelegung im
Prozessabbild in der Bedienungsanleitung eines Moduls.
Konfi-
ST-
ST-
guration
PAE
PAA
- - -
- - -
- - -
S
8
- - -
- - -
- - -
- - -
R
8
- - -
- - -
-
- - -
R
8
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
R
1
- - -
- - -
4
- - -
- - -
4
- - -
S
12
- - -
- - -
- - -
2
- - -
- - -
2
S
8
2
- - -
- - -
4
- - -
- - -
4
S
8
4
- - -
- - -
2
- - -
- - -
2
- - -
16
- - -
- - -
- - -
16
- - -
8
8
FS-
FS-
Anmerkungen
PAE
PAA
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
1 Status-Byte (Modul-Status)
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
1 Status-Byte (System-Status)
Konfiguration nur bei erstem Modul
nach dem Kopfmodul möglich
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
1 Status-Byte (System-Status)
Konfiguration nur bei erstem Modul
nach dem Kopfmodul möglich
- - -
- - -
- - -
- - -
1
- - -
- - -
1
ST-Lesezugriff
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
4 Bits
- - -
- - -
4 Bits +
1 Status-Byte
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
2 Bits
- - -
- - -
2 Bits (ST-PAA) +
1 Status-Byte (ST-PAE)
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
4 Bits
- - -
- - -
4 Bits (ST-PAA) +
1 Status-Byte (ST-PAE)
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis