Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Den Basismodulen; Anschlussebenen Bei Ein-/Ausgabemodu - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Grundlagen
4.5
Anschlüsse auf den Basismodulen
4- ][Anschlussebenen Basismodule Sys A + B
Anschlüsse auf den Basismodulen
4500
Anschlüsse auf den Basismodulen
4.5
4.5.1
Anschlussebenen bei Ein-/Ausgabemodulen
4- ][Anschlussebenen E/A-Module Sys A + B
Anschlussebenen bei Ein-/Ausgabemodulen
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Anschlüsse der Basismodule sind in Anschlussebenen und An-
schlussspalten unterteilt. Die Anschlüsse tragen eine zweistellige Num-
mer.
Die erste Stelle der Nummer kennzeichnet die Anschlussspalte eines
Basismoduls (z. B.: Anschluss 23 ist in der zweiten Spalte).
Die zweite Stelle der Nummer kennzeichnet die Anschlussebene ei-
nes Basismoduls (z. B.: Anschluss 23 ist in der dritten Ebene).
Die Funktion der Anschlüsse eines Basismoduls hängt vom Elektronik-
modul ab.
Die Anschlussebenen sind bei Ein-/Ausgabemodulen typischerweise
wie folgt angeordnet:
Anschlussebene 1 und 4
Anschlüsse der Ein- und Ausgänge
Anschlussebenen 2 und 3
Anschlüsse für die gemeinsamen Potenziale (Periphery Supply, ana-
loge Ein-/Ausgänge oder Schirm)
Manche Ein-/Ausgabemodule können zwei weitere Anschlussebenen
haben:
Anschlussebene 5 und 6
Anschlüsse für die gemeinsamen Potenziale (Periphery Supply, ana-
loge Ein-/Ausgänge oder Schirm)
Ein-/Ausgabemodule können in beliebiger Reihenfolge montiert werden.
Für ein durchgängiges Anschlussbild ist es jedoch sinnvoll, Ein-/Ausga-
bemodule desselben Typs gruppenweise anzuordnen und sie nicht
durch Kompaktmodule zu unterbrechen (siehe Beispiel).
4-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis