Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Übersicht; Allgemein - Pilz PSSuniversal Bedienungsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Übersicht
2.1

Allgemein

2- ][Uebersicht PSSu-System Sys A
Allgemein
2100
Allgemein
2- 2.1
Übersicht
Übersicht
2 2 000
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Ein PSSu-System wird abhängig von den benötigten Funktionen aus
verschiedenen Modulen zusammengestellt. Durch den modularen Auf-
bau ist die Reaktion auf Änderungen und Anpassungen ohne größeren
Aufwand möglich.
Bei einem PSSu-System kann der Funktionsumfang auch noch nach-
träglich angepasst werden wie z. B. durch
Erweiterung der I/O-Anzahl
Änderung der I/O-Technik
(z. B. durch Verwendung von Relais-Ausgängen statt Ausgängen in
Halbleitertechnik)
Erweiterung der I/O-Funktionen
(z. B. durch nachträgliche Erweiterung mit Analogauswertung, Zähler-
funktionen, Temperaturauswertung)
PSSu-Systeme können zusammengestellt werden für
sicherheitsgerichtete Aufgaben
Bei der Auswahl der Module muss auf Fail-safe-Module (FS-Module)
zurückgegriffen werden.
nicht sicherheitsgerichtete Aufgaben
Bei der Auswahl der Module können Standard-Module (ST-Module)
eingesetzt werden.
sicherheitsgerichtete und nicht sicherheitsgerichtete Aufgaben
Das PSSu-System kann mit einer Mischung aus FS- und ST-Modulen
zusammengestellt werden.
Für sicherheitsgerichtete vernetzte Aufgaben wird vorzugsweise
SafetyBUS p verwendet.
Die Datenübertragung über SafetyBUS p basiert auf der CAN-Techno-
logie. Die Sicherheit der Datenübertragung wird durch das Protokoll er-
reicht. Unter anderem enthält das Protokoll die folgenden
Sicherungsmechanismen:
Bildung von CRC-Summen
Echobetrieb
Verbindungsprüfungen
Adressierungsprüfungen
Zeitüberwachungen
2-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis