9
Störungsbehebung
9.1
Übersicht über mögliche Fehler und Störungen
9.2
Detaillierte Fehleranalyse
9.2.1
LEDs am Gerät
9.3
SICK-Service
9.4
Reparatur
8019945/16UR/31-01-2020 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Tabelle 17: Fehler und Störungen
Situation
Montage
Elektrische Installation
Programmierung
Betrieb
An den LEDs auf dem Gehäuse des Geräts
Seite
15) lassen sich u. a. folgende Zustände ablesen:
Betriebsbereitschaft (Ready)
■
Status des Analyseergebnisses (Pass oder Fail)
■
Hardware-Fehler
■
Status Firmware-Download
■
Verbindungsstatus des Geräts
■
Die Anzeige der LEDs kann dabei auf evtl. Störungen oder Fehler hinweisen. Weitere
Hinweise hierzu können den Systeminformationen entnommen werden.
Falls sich ein Fehler nicht beheben lässt, ist das Gerät möglicherweise defekt.
Das Gerät kann vom Anwender nicht repariert werden. Bei Eingriffen und Änderungen
am Gerät erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Ein schnelles Ersetzen eines Geräts durch den Anwender ist jedoch möglich.
Im Fall eines Fehlers, der nicht behoben werden kann, Kontakt mit dem SICK-Ser‐
b
vice aufnehmen. Für Ihre zuständige Vertretung siehe letzte Seite dieses Doku‐
ments.
HINWEIS
Für eine schnelle telefonische Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds
wie Typenbezeichnung und Seriennummer notieren.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der
SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kun‐
den erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Fehler / Störung
Gerät ungünstig auf Objekte ausgerichtet (z. B. Blendung).
■
Datenschnittstellen des Geräts falsch beschaltet.
■
Siehe Schnittstellen-Dokumentation SICK AppSpace (Fehlerbe‐
■
handlung einzelner Objekte und Funktionen).
Ansteuerung des Triggers nicht korrekt bzw. nicht passend zum
■
Objekt.
Gerätefehler (Hardware/Software).
■
(siehe „Statusanzeigen und Funktionen",
B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP63x Flex C-Mount und S-Mount
STÖRUNGSBEHEBUNG
9
63