6
ELEKTRISCHE INSTALLATION
6.1.2
Verdrahtungshinweise
6.1.3
Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts
30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | InspectorP63x Flex C-Mount und S-Mount
•
Die aufgesteckten Leitungen an den M12- und M8-Anschlüssen sind fest ver‐
schraubt.
•
Ggf. nicht verwendete elektrische Anschlüsse sind mit festgeschraubten Schutz‐
kappen (für Stecker) bzw. Schutzstopfen (für Dosen) bestückt, wie im Ausliefe‐
rungszustand des Geräts.
•
Die blaue Abdeckung auf der Geräteoberseite (Funktionstasten) liegt bündig an
und beide Befestigungsschrauben sind angezogen.
Bei Nichteinhaltung entspricht das Gerät keiner spezifizierten Schutzart IP!
HINWEIS
Vorkonfektionierte Leitungen finden Sie im Internet unter:
•
www.sick.com/InspectorP63x
WICHTIG
Störungen durch unsachgemäße Verdrahtung!
Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb führen.
Verdrahtungshinweise genau befolgen.
■
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch elektrischen Strom!
Eine fehlerhafte Erdung des Geräts kann durch mögliche Potenzialausgleichsströme
zwischen dem Gerät und anderen geerdeten Geräten in der Anlage folgende Gefahren
und Störungen verursachen:
Metallgehäuse stehen unter gefährlicher elektrischer Spannung.
■
Geräte verhalten sich falsch oder werden zerstört.
■
Leitungsschirme werden durch Erhitzung beschädigt und lösen Leitungsbrände
■
aus.
Abhilfemaßnahmen
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
■
Bei Beschädigung der Leitungsisolation Spannungsversorgung sofort abschalten
■
und Reparatur veranlassen.
Für gleiches Erdpotenzial an allen Erdungspunkten sorgen.
■
Wo die örtlichen Gegebenheiten ein sicheres Erdungskonzept nicht erfüllen, geeig‐
■
nete Maßnahmen (z. B. Sicherstellen eines niederimpedanten und stromtragfähi‐
gen Potenzialausgleichs) durchführen.
Das Gerät wird über geschirmte Leitungen an die Peripheriegeräte angeschlossen
(Spannungsversorgung, ggf. lokale Trigger-Sensor(en), Anlagensteuerung). Der Lei‐
tungsschirm, z. B. der Datenleitung, liegt dabei an dem Metallgehäuse des Geräts auf.
Das Gerät kann z. B. über den Leitungsschirm oder über ein Sacklochgewinde des
Gehäuses geerdet werden.
Wenn die Peripheriegeräte Metallgehäuse besitzen und die Leitungsschirme ebenfalls
an deren Gehäuse aufliegen, wird davon ausgegangen, dass alle beteiligten Geräte in
der Installation das gleiche Erdpotenzial haben.
Dies erfolgt durch die Einhaltung der folgenden Bedingungen:
8019945/16UR/31-01-2020 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten