Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Leistungsmerkmale - Knauer Azura Assistent ASM 2.2L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
AZURA® Assistent
ASM 2.2L
Einsatzbereich
Eluenten
Steuerung
GLP-Daten
Modulares Design
AZURA® Neo
Produktinformation
Der Assistent ist ein kompaktes Kombinationsgerät, das in der analyti-
schen, präparativen und kontinuierlichen Flüssigkeitschromatografie
ein gesetzt wird. Das Konzept der flexiblen Gerätekombination verbindet
eine hohe Funktionalität mit einem minimalen Platzbedarf.
Ausgestattet mit bis zu drei Gerätemodulen erfüllt der Assistent unter-
schiedlichste Aufgaben, wie die Auswahl von Proben und Eluenten,
Probenin jektion, Säulenschaltung oder Fraktionssammlung. Zur Auswahl
stehen drei verschiedene Gerätetypen: Ventilantrieb, UV-Detektor und
Pumpe. Je nach Kombination ist der Assistent entweder ein eigenständi-
ges Kompaktsy stem oder ein Modul eines FPLC-, HPLC- oder UHPLC-Sys-
tems.
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweis:
Das Gerät ausschließlich in Bereichen der bestimmungs-
gemäßen Ver wendung einsetzen. Andernfalls können die Schutz- und
Sicherheitsein richtungen des Geräts versagen.
Das Gerät kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
ƒ Biochemische Analytik
ƒ FPLC/Biopurification
ƒ Chemische Analytik
ƒ Lebensmittelanalytik
ƒ Pharmazeutische Analytik
ƒ Umweltanalytik
Schon die Zugabe kleiner Mengen anderer Substanzen wie Additive,
Modifier oder Salze können die Beständigkeit der Materialien beeinflus-
sen. Detaillierte Informationen zur chemischen Beständigkeit enthalten die
Betriebsanleitungen der Gerätemodule.
5.2

Leistungsmerkmale

Der Assistent kann mit einem Chromatografiedatensystem (OpenLAB®,
ClarityChrom® und PurityChrom®) oder mit einem optionalen Touch-
display (Mobile Control) gesteuert werden. Zur Verfügung stehen LAN-
und analoge Schnittstellen. So kann der Assistent in nahezu jedes LC-
System einge bunden werden.
Die Mobile Control und die unterstützten Softwareprodukte (in
PurityChrom® eingeschränkt) zeigen GLP-Daten an oder lesen sie aus, wie
etwa die Betriebsstunden des Geräts oder der Lichtquellen. Eine
detaillierte Beschreibung zum Anzeigen oder Auslesen der GLP-Daten
enthalten die entsprechenden Anleitungen der Softwareprodukte
(www.knauer.net/de/Support/Handbuecher/Software).
Der modulare Aufbau erlaubt es, den Assistenten an individuelle
Anforderungen anzupassen. Die Steckmodule können einfach gelöst und
durch andere Assistentenmodule ausgetauscht werden (s. Kap. „5.8
Austausch der Module", S. 18).
Die AZURA® Neo-Elektronikplattform enthält:
ƒ Einen neuen Mikroprozessor für leistungsfähigere Geräte
ƒ Neue Schnittstellen: IP Dual Stack mit Switch (zur Verbindung von
AZURA® Geräten untereinander) und LAN-Stack-Funktion plus USB-
Serviceschnittstelle (intern USB zu RS-232). Beide LAN-Anschlüsse
(1 und 2) können als Schnittstelle oder als Switch genutzt werden.
ƒ Analogeingang 4–20 mA nach Industriestandard (ersetzt 0–10 V der
vorherigen Elektronikplattform)
AZURA® Assistent ASM 2.2L Betriebsanleitung V6803

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asura assistent asm 2.2l

Inhaltsverzeichnis