Grundlegende Sicherheitshinweise
2. Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Gerät wurde so entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen durch
die bestimmungsgemäße Verwendung weitgehend ausgeschlossen sind.
Dennoch sind die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten, um Rest-
gefährdungen auszuschließen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ausschließlich in Bereichen der bestimmungsgemäßen Ver-
wendung einsetzen. Andernfalls können die Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen des Geräts versagen.
2.1.1
Einsatzbereiche
Das Gerät ist zum Einsatz für chromatografische Anwendungen im Labor
vorgesehen.
2.1.2
Vorhersehbare Fehlanwendungen
Unterlassen Sie die Verwendung des Geräts für folgende Zwecke bzw.
Bedingungen:
Medizinische Zwecke. Das Gerät ist nicht als Medizinprodukt zugelas-
sen.
Betrieb außerhalb eines Labor- bzw. Messraums. Anderenfalls kann der
Hersteller die Funktionalität und die Sicherheit des Geräts nicht ge-
währleisten.
Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ohne besonderen und
zusätzlichen Explosionsschutz. Kontaktieren Sie die technische Kunden-
betreuung für weitere Informationen.
2.2
Qualifikation des Anwenders
Der Anwender ist für den Umgang mit dem Gerät qualifiziert, wenn alle
folgenden Punkte zutreffen:
Er besitzt mindestens Grundlagenkenntnisse in der Flüssigchromato-
grafie.
Er hat Kenntnisse über die Eigenschaften der eingesetzten Lösungsmit-
tel und deren gesundheitliche Risiken.
Er ist für die speziellen Aufgabenbereiche und Tätigkeiten im Labor
ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Er kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung alle in
der Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten verstehen und an dem
Gerät ausführen und mögliche Gefahren selbständig erkennen und
vermeiden.
Seine Reaktionsfähigkeit ist nicht durch den Konsum von Drogen, Alko-
hol oder Medikamenten beeinträchtigt.
Teilnahme an der Installation eines Geräts oder einer Schulung durch
die Firma KNAUER oder einer von KNAUER autorisierten Firma.
Sollte der Anwender diese Qualifikationen nicht erfüllen, muss er seinen
Vorgesetzten informieren.
2.3
Verantwortung des Betreibers
Betreiber ist jede Person, die das Gerät selbst betreibt oder einem Dritten
zur Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Pro-
duktverantwortung für den Schutz des Anwenders oder Dritter trägt.
AZURA® Assistent ASM 2.2L Betriebsanleitung V6803
3