Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefschlafmodus; Tiefschlafmodus Über Die Cockpit App Ein-/Ausschalten; Tiefschlafmodus Über Die Fernbedienung Ein-/Ausschalten; Opg-Funktion (Optimiertes Physiologisches Gehen) - Ottobock Genium X3 3B5-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6 Tiefschlafmodus

INFORMATION
Bei aktiviertem Mute Modus (Lautlosmodus) erfolgt keine Ausgabe der Piep- und Vibrationssignale.
INFORMATION
Bei der Einstellung des Parameters Lautstärke in der Cockpit App oder Fernbedienung auf '0', erfolgt keine
Ausgabe der Piepsignale (siehe Seite 34).
Das Kniegelenk kann mithilfe der Cockpit App oder der Fernbedienung (optionales Zubehör) in einen Tiefschlaf­
modus versetzt werden, bei dem der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert ist. Das Kniegelenk hat in diesem
Zustand keinerlei Funktion. Es wird auf die Dämpfungswerte des Sicherheitsmodus umgeschaltet.
Mit der Cockpit App, der Fernbedienung oder durch Anschließen des Ladegeräts kann der Tiefschlafmodus been­
det werden. Das Beenden des Tiefschlafmodus über die Cockpit App oder über die Fernbedienung kann bis zu
30 Sekunden dauern.
Nach dem Beenden des Tiefschlafmodus befindet sich das Kniegelenk wieder im Basismodus.
10.6.1 Tiefschlafmodus über die Cockpit App ein-/ausschalten
Tiefschlafmodus einschalten
1) Bei verbundenem Passteil im Hauptmenü auf das Symbol  tippen.
→ Das Navigationsmenü wird geöffnet.
2) Im Navigationsmenü auf den Eintrag "Funktionen" tippen.
3) Auf den Eintrag "Tiefschlafmodus aktivieren" tippen.
4) Den Anweisungen am Bildschirm folgen.
→ Der aktivierte Tiefschlafmodus wird durch ein kurzes Piepsignal und ein kurzes Vibrationssignal angezeigt, vor­
ausgesetzt der Mute Modus (Lautlosmodus) ist deaktiviert.
Tiefschlafmodus ausschalten
1) Ist der Tiefschlafmodus der aktuell verbunden Prothese aktiviert, erscheint beim Starten der Cockpit App auto­
matisch die Schaltfläche Tiefschlafmodus beenden.
2) Durch das Antippen dieser Schaltfläche wird die Verbindung zur Prothese aufgebaut und der Tiefschlafmodus
deaktiviert.
INFORMATION: Der Verbindungsaufbau im Tiefschlafmodus kann bis zu 30 Sekunden dauern.
Sollte sich eine Prothese im Tiefschlafmodus befinden, die nicht mit der Cockpit App verbunden ist, muss erneut
eine Verbindung zur Prothese hergestellt werden (siehe Seite 29).
10.6.2 Tiefschlafmodus über die Fernbedienung ein-/ausschalten
Tiefschlafmodus einschalten
1) Im Hauptmenü mit den Tasten  ,
2) Mit den Tasten  ,
→ Der aktivierte Tiefschlafmodus wird durch ein kurzes Piepsignal und ein kurzes Vibrationssignal angezeigt.
Zusätzlich wird die Fernbedienung ausgeschaltet.
Tiefschlafmodus ausschalten
1) Fernbedienung mit der Taste
2) Mit der Taste
die Verbindung zur Prothese herstellen. Mit dem Herstellen der Verbindung zur Prothese wird
der Tiefschlafmodus beendet.
INFORMATION: Der Verbindungsaufbau im Tiefschlafmodus kann bis zu 30 Sekunden dauern.

10.7 OPG-Funktion (optimiertes physiologisches Gehen)

INFORMATION
Um diese Funktion zu verwenden, muss sie in der Einstellsoftware freigeschaltet sein.
Mit der OPG-Funktion werden die prothetisch bedingten Abweichungen von einem harmonischen Gangbild beim
Prothesenträger minimiert und es wird ein biomechanisch korrekteres Gangbild gefördert. Durch Aktivierung die­
ser Funktion stehen die folgende Funktionalitäten zur Verfügung:
Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST
den Menüeintrag ‚Geräteeinst.' wählen und mit der Taste  bestätigen.
den Menüeintrag Tiefschlaf wählen und mit der Taste  bestätigen.
einschalten.
Gebrauch
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis