Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Treppe Hinab Gehen; Rampe Hinab Gehen; Änderung Der Protheseneinstellungen - Ottobock Genium X3 3B5-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
Die Treppenfunktion kann auch zum Überwinden von Hindernissen eingesetzt werden:
1) Gestreckte Prothese vom Boden abheben.
2) Hüfte kurz strecken.
3) Hüfte schnell einbeugen. Dabei beugt das Knie ein.
4) Mit gebeugtem Knie über das Hindernis steigen.

10.1.9 Treppe hinab gehen

Diese Funktion muss bewusst geübt und ausgeführt werden. Nur bei einer richtigen Positio­
nierung der Fußsohle kann das System korrekt reagieren und ein kontrolliertes Beugen zu­
lassen.
1) Mit einer Hand am Handlauf anhalten.
2) Das Bein mit der Prothese so auf der Stufe positionieren, dass der Fuß zur Hälfte über
3) Den Fuß über die Stufenkante abrollen.
4) Das zweite Bein auf die nächste Stufe stellen.
5) Das Bein mit der Prothese auf die übernächste Stufe stellen.
INFORMATION: Die Geschwindigkeit mit der das Kniegelenk einbeugt, kann mit der
Cockpit App oder der Fernbedienung über den Parameter "Widerstand" verändert
werden (siehe Seite 35).

10.1.10 Rampe hinab gehen

Unter erhöhtem Beugewiderstand ein kontrolliertes Einbeugen des Kniegelenks zulassen
und dadurch den Körperschwerpunkt absenken.
INFORMATION: Der Beugewiderstand mit dem das Kniegelenk einbeugt, kann mit
der Cockpit App oder der Fernbedienung über den Parameter "Widerstand" verän­
dert werden (siehe Seite 35).
10.2 Änderung der Protheseneinstellungen
Ist eine Verbindung zu einer Prothese aktiv, können die Einstellungen des jeweils aktiven Modus mit der Cockpit
App oder der Fernbedienung (optionales Zubehör) geändert werden.
Informationen zur Änderung der Protheseneinstellungen mit der Fernbedienung (optionales Zubehör), der Ge­
brauchsanweisung der Fernbedienung entnehmen.
INFORMATION
Für das Ändern der Protheseneinstellungen muss Bluetooth der Prothese eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese oder durch das Anlegen/Ab­
nehmen des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschließend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Mi­
nuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die Verbindung hergestellt werden.
Informationen zur Änderung der Protheseneinstellung
Vor dem Ändern der Einstellungen immer im Hauptmenü der Cockpit App oder in der Anzeige der Fernbedie­
nung (optionales Zubehör) prüfen, ob die gewünschte Prothese gewählt ist. Es könnten sonst die Parameter
der falschen Prothese geändert werden.
Wird der Akku der Prothese aufgeladen, ist während des Ladevorgangs keine Änderung der Protheseneinstel­
lungen und kein Umschalten in einen anderen Modus möglich. Es kann nur der Status der Prothese aufgerufen
werden. In der Cockpit App erscheint in der unteren Bildschirmzeile statt dem Symbol 
34
Bei ausreichender Knieflexion wird der Streckwiderstand erhöht, um genügend Zeit für
das Überwinden des Hindernisses zu haben.
die Stufenkante hinaus ragt.
→ Nur so kann ein sicheres Abrollen gewährleistet werden.
→ Dadurch wird die Prothese langsam und gleichmäßig im Kniegelenk gebeugt.
das Symbol 
.
Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis