Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ottobock Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Genium X3 3B5-2 ST
Ottobock Genium X3 3B5-2 ST Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ottobock Genium X3 3B5-2 ST. Wir haben
1
Ottobock Genium X3 3B5-2 ST Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Ottobock Genium X3 3B5-2 ST Gebrauchsanweisung (56 Seiten)
Marke:
Ottobock
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Wichtige Information
8
2 Vorwort
9
3 Produktbeschreibung
9
Konstruktion
9
Funktion
9
Kombinationsmöglichkeiten
10
Kombination mit einem Osseointegrierten Implantatsystem
10
4 Verwendung
10
Verwendungszweck
10
Einsatzgebiet
10
Einsatzbedingungen
11
Indikationen
11
Qualifikation
11
5 Sicherheit
12
Bedeutung der Warnsymbolik
12
Aufbau der Sicherheitshinweise
12
Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Hinweise zur Stromversorgung / Akku Laden
14
Hinweise zum Ladegerät
15
Hinweise zum Aufbau / Einstellung
15
Hinweise zum Aufenthalt in Bestimmten Bereichen
17
Hinweise zur Benutzung
17
Hinweise zu den Sicherheitsmodi
19
Hinweise zur Verwendung mit einem Osseointegrierten Implantatsystem
19
Hinweise zur Verwendung eines Mobilen Endgeräts mit der Cockpit App
20
6 Lieferumfang und Zubehör
20
7 Akku Laden
21
Netzteil und Ladegerät Anschließen
21
Akku der Prothese Laden
22
Anzeige des Aktuellen Ladezustands
22
Anzeige des Ladezustands ohne Zusätzliche Geräte
22
Anzeige des Aktuellen Ladezustands über die Cockpit App
22
Anzeige des Aktuellen Ladezustands über die Fernbedienung (Optionales Zubehör)
22
Anzeige des Aktuellen Ladezustands während dem Ladevorgang
23
8 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
23
Aufbau
23
Einstellung mit der Einstellsoftware "X-Soft
23
Einleitung
23
Datentransfer zwischen dem Produkt und dem PC
23
Produkt für die Verbindung zur Einstellsoftware Vorbereiten
24
Kürzen des Rohradapters
24
Montieren des Rohradapters
24
Grundaufbau IM Aufbaugerät
25
Statische Aufbauoptimierung
25
Dynamische Aufbauoptimierung
25
Anzugsmomente der Schraubverbindungen
25
Überprüfung des Schafts nach dem Grundaufbau
26
Beugeanschlag
26
9 Cockpit App
27
Systemanforderungen
27
Erstmalige Verbindung zwischen Cockpit App und Passteil
28
Erstmaliges Starten der Cockpit App
28
Bedienungselemente der Cockpit App
29
Navigationsmenü der Cockpit App
29
Verwalten von Passteilen
29
Passteil Hinzufügen
30
Passteil Löschen
30
Passteil mit Mehreren Endgeräten Verbinden
30
10 Gebrauch
31
Bewegungsmuster IM Basismodus (Modus 1)
31
Stehen
31
Stehfunktion
31
Gehen
32
Laufen Kurzer Strecken (Funktion "Walk-To-Run")
32
Hinsetzen
32
Sitzen
32
Sitzfunktion
32
Aufstehen
33
Alternierendes Treppe Hinauf Gehen
33
Hindernisse Überwinden
33
Treppe Hinab Gehen
34
Rampe Hinab Gehen
34
Änderung der Protheseneinstellungen
34
Änderung der Protheseneinstellung über die Cockpit App
35
Übersicht der Einstellparameter IM Basismodus
35
Übersicht der Einstellparameter in den Mymodes
36
Bluetooth der Prothese Aus-/Einschalten
37
Bluetooth über die Cockpit App Aus-/Einschalten
37
Abfrage des Status der Prothese
37
Status über die Cockpit App Abfragen
37
Statusanzeige in der Cockpit App
37
Statusanzeige IM Display der Fernbedienung (Optionales Zubehör)
38
Mute Modus (Lautlosmodus)
38
Mute Modus über die Cockpit App Ein-/Ausschalten
38
Mute Modus über die Fernbedienung Ein-/Ausschalten
38
Tiefschlafmodus
39
Tiefschlafmodus über die Cockpit App Ein-/Ausschalten
39
Tiefschlafmodus über die Fernbedienung Ein-/Ausschalten
39
OPG-Funktion (Optimiertes Physiologisches Gehen)
39
11 Mymodes
40
Lauffunktion als Konfigurierter Mymode
40
Umschaltung der Mymodes mit der Cockpit App
41
Umschaltung der Mymodes mit Bewegungsmuster
41
Umschaltung von einem Mymode auf den Basismodus Zurück
42
12 Zusätzliche Betriebszustände (Modi)
43
Leerakku-Modus
43
Modus Beim Laden der Prothese
43
Sicherheitsmodus
43
Übertemperaturmodus
43
13 Lagerung und Entlüftung
44
14 Reinigung
44
15 Wartung
44
Kennzeichnung des Produkts von der Servicestelle
44
Technische Daten
45
Angewandte Symbole
47
16 Rechtliche Hinweise
45
Haftung
45
Markenzeichen
45
CE-Konformität
45
Lokale Rechtliche Hinweise
45
Anhänge
47
Betriebszustände / Fehlersignale
48
Signalisierung der Betriebszustände
48
Warn-/Fehlersignale
49
Fehlermeldungen Beim Verbindungsaufbau mit der Cockpit App
51
Statussignale
51
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ottobock Genium X3 3B5-2
Ottobock Genium X3 3B5-3
Ottobock Genium X3 3B5-3-ST
Ottobock Genium
Ottobock Genium 3B1-3
Ottobock Genium 3B1-3 ST
Ottobock Genium-Bionic Prosthetic System 3B1
Ottobock Genium-Bionic Prosthetic System 3B1-ST
Ottobock Genium 3B1-2
Ottobock Genium 3B1-2-ST
Ottobock Kategorien
Medizinische Ausstattung
Hilfsmittel
Rollstühle
Adapter
Gesundheitsprodukte
Weitere Ottobock Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen