Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Für Die Verbindung Zur Einstellsoftware Vorbereiten; Kürzen Des Rohradapters; Montieren Des Rohradapters - Ottobock Genium X3 3B5-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
8.1.1.3 Produkt für die Verbindung zur Einstellsoftware vorbereiten
Sollte das Produkt beim Abfragen des Ladezustands (siehe Seite 22) keine Signale ausgeben, ist entweder der
Akku leer oder das Produkt ist ausgeschaltet.
Produkt einschalten
1) Netzteil mit Ladegerät an die Steckdose anstecken.
2) Ladegerät an das Produkt anlegen.
3) Rückmeldungssignale abwarten.
4) Ladegerät vom Produkt abnehmen.
→ Nach der Ausgabe von Rückmeldungssignalen (Selbsttest), ist das Produkt eingeschaltet.
Bluetooth einschalten
Im Auslieferzustand ist die Bluetooth Funktion der Prothese eingeschaltet.
Über die Cockpit App oder die Fernbedienung kann die Bluetooth Funktion ausgeschaltet werden. Bei ausge­
schalteter Bluetooth Funktion ist diese nur nach dem Anlegen/Abnehmen des Ladegeräts für 2 Minuten einge­
schaltet und wird danach wieder automatisch ausgeschaltet. Ist eine Verbindung mit dem PC aktiv (das Symbol
leuchtet), wird die Bluetooth Funktion nicht automatisch ausgeschaltet.
8.1.2 Kürzen des Rohradapters
VORSICHT
Falsches Bearbeiten des Rohrs
Sturz durch Beschädigung am Rohr.
► Spannen Sie das Rohr nicht in einen Schraubstock ein.
► Kürzen Sie das Rohr nur mit einem Rohrabschneider.
VORSICHT
Beschädigung des Kabels beim Kürzen des Rohradapters
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Umschaltung in den Sicherheitsmodus.
► Achten Sie darauf, dass beim Kürzen des Rohradapters das Kabel nicht beschädigt wird.
1) Die erforderliche Länge des Rohradapters mithilfe der Konfigurationshilfe in der Einstellsoftware ermitteln.
2) Den Rohradapter auf den ermittelten Wert mit dem Rohrabschneider 719R3 kürzen.
3) Die Schnittfläche mit einem Entgrater (z.B. 718S2) und Sandpapier glätten.
HINWEIS! Sollte beim Kürzen des Rohradapters an der Außenseite Material aufgeworfen sein, dieses
unbedingt maschinell plan schleifen. Innenseite sorgfältig entgraten, um einer Beschädigung des
Rohradapterkabels vorzubeugen.

8.1.3 Montieren des Rohradapters

VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Sturz durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen.
► Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
► Halten Sie die vorgegebenen Montage-Anzugsmomente ein.
► Beachten Sie die Anweisungen in Bezug auf die Sicherung der Schraubverbindungen und die Verwendung
der richtigen Länge.
1) Den Prothesenfuß am Rohradapter montieren und die Gewindestifte am Rohradapter mit 15 Nm anziehen.
INFORMATION: Die aufgedruckte Skala am Rohradapter muss nach vorne zeigen.
2) Das Kabel des Rohradapters am Kabel des Kniegelenks anstecken.
3) Die überstehende Kabelschlaufe in den Rohradapter zurückschieben. Wurde der Rohradapter auf die Mindest­
länge gekürzt, muss der Stecker in den Hohlraum eingeschoben werden. Die Kabelschlaufe muss dann sorg­
fältig verstaut werden.
4) Den Rohradapter ca. 60 mm weit in das Kniegelenk einschieben (den genauen Wert der Konfigurationshilfe in
der Einstellsoftware entnehmen).
INFORMATION: Korrekturen der Einschubtiefe zwischen 40 mm und 70 mm sind zulässig (10 mm hin­
einschieben und 20 mm herausziehen).
24
Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis