Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Produktbeschreibung; Konstruktion; Funktion - Ottobock Genium X3 3B5-2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Vorwort

INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2017-03-13
► Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
► Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts ein.
► Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben (z. B. bei Inbetriebnahme, Benut­
zung, Wartung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden die Kontaktdaten auf der Rückseite.
► Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Das Produkt „Genium" wird im Folgenden Produkt/Prothese/Kniegelenk/Passteil genannt.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verwendung, Einstellung und Handhabung des
Produkts.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten in Betrieb.

3 Produktbeschreibung

3.1 Konstruktion

Das Produkt besteht aus folgenden Komponenten:

3.2 Funktion

Dieses Produkt verfügt über eine mikroprozessorgesteuerte Stand- und Schwungphase.
Basierend auf den Messwerten eines integrierten Sensorsystems steuert der Mikroprozessor eine Hydraulik, die
das Dämpfungsverhalten des Produkts beeinflusst.
Die Sensordaten werden 100-mal pro Sekunde aktualisiert und ausgewertet. Dadurch wird das Verhalten des Pro­
dukts dynamisch und in Echtzeit der aktuellen Bewegungssituation (Gangphase) angepasst.
Durch die mikroprozessorgesteuerte Stand- und Schwungphase kann das System individuell an die Bedürfnisse
des Patienten angepasst werden.
Dazu wird das Produkt mit der Einstellsoftware X-Soft eingestellt.
Das Produkt verfügt über MyModes für spezielle Bewegungsarten (z.B. Langlaufen, ...). Diese werden über die
Einstellsoftware voreingestellt und können über spezielle Bewegungsmuster, die Cockpit App sowie die Fernbe­
dienung (optionales Zubehör) abgerufen werden (siehe Seite 40).
Bei einem Fehler im System ermöglicht der Sicherheitsmodus eine eingeschränkte Funktion. Dazu werden vom
Produkt vordefinierte Widerstandsparameter eingestellt (siehe Seite 43).
Der Leerakku-Modus ermöglicht ein sicheres Gehen bei leerem Akku. Dazu werden vom Produkt vordefinierte Wi­
derstandsparameter eingestellt (siehe Seite 43).
Genium X3 3B5-2/3B5-2=ST
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Proximaler Pyramidenadapter
2. Optionale Beugeanschläge
3. Akku
4. Hydraulikeinheit
5. LED (blau) zur Anzeige der Bluetoothverbindung
6. Empfänger der induktiven Ladeeinheit
7. Distale Rohrklemmschrauben (durch den Protector
abgedeckt)
8. Anschlusskabel für Rohradapter
Vorwort
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium x3 3b5-2 st

Inhaltsverzeichnis