4. Inbetriebnahme - Quickstart
4.1 Bedienelemente - Anschlüsse - Anzeigen
Auf der Frontseite des OctaMic XTC befinden sich vier Kanaltaster, 32 Status-LEDs, zwei Ste-
reo-Klinkenausgänge, vier Menütaster, ein grafisches Farbdisplay, und zwei Drehgeber mit
Tastenfunktion.
Jeder Eingangskanal besitzt drei LEDs zur direkten
Anzeige der Parameter PAD/INST, 48V und Signal. Über
den Kanaltaster besteht Schnellzugriff auf die Gains der
jeweiligen Eingangskanäle, die dann mit dem Drehgeber
1 und 2 sofort einstellbar sind. Im Display erscheinen
auch zwei Level Meter zur exakten Anzeige der aktuellen
Aussteuerung.
Wird
erscheinen die im Bild zu sehenden Verbindungsstriche,
welche den Stereo-Modus signalisieren. Die beiden
Kanäle sind dann gemeinsam einstellbar.
Eingang 1 bis 4 besitzen eine Dämpfungsfunktion für zu hohe Eingangspegel (PAD, -20 dB).
Diese Einstellung befindet sich im Menü CHANNEL. Der Klinkeneingang in der XLR-
Kombibuchse arbeitet wie der XLR-Eingang, ist aber um 9 dB unempfindlicher.
Der Klinkeneingang der Eingänge 5 bis 8 ist unsymmetrisch und hochohmig. Er dient zum An-
schluss von Instrumenten, mit Umschaltung im jeweiligen Kanal des Menüs CHANNEL.
Der Taster PHONES erlaubt eine Einstellung des Phones-Ausgangspegels mit dem Drehgeber
1, sowie eine Einstellung der Signalquelle mittels Drehgeber 2. Phones 1/2 Volume ist während
der Anzeige der Level Meter Übersicht über die Drehgeber 1 und 2 auch direkt verfügbar.
GROUPS zeigt den Gruppenbildschirm. Drehgeber 1 wechselt darin zwischen Group All und
Group 1 bis 4. Drehgeber 2 verändert alle Gains der jeweiligen Gruppe gleichzeitig.
Über den Taster CHANNEL besteht Zugriff auf:
Pre Amp Gain
Einstellung der Verstärkung
AutoSet Gain
Automatische Gain-Reduzierung
Gain Group
Zuweisung zu einer von vier Gruppen
+48V
Phantomspeisung (nur für XLR)
PAD / Instrument Eingangsdämpfung -20 dB / Umschaltung auf Klinkenbuchse
Phase Invert
Phasendrehung (180°)
Mute
Stummschaltung des Kanals
SETUP enthält verschiedene Optionen zur Konfiguration des Gerätes. Drehgeber 1 wechselt
zwischen Options und Setups. Die Untermenüs in Options, General Settings, Digital Routing,
Clock und MIDI Sources, sind per Drehgeber 2 zugänglich.
Ein weiterer Druck jeder dieser Tasten verlässt das Menü und zeigt die Level Meter Übersicht.
Acht Leuchtdioden sorgen im Bereich STATE für eine schnelle Übersicht. SYNC zeigt, ob die
externen Signale Wordclock, AES, ADAT und MADI vorhanden und gültig sind. Im Bereich MIDI
erfolgt eine Anzeige der eingehenden und ausgehenden Daten. CTRL I und CTRL O zeigen
ein- und ausgehende Fernsteuerinformationen an, egal auf welchem Port. ALL I und ALL O
signalisieren generelle MIDI Daten, ebenfalls von allen Ports. Eine genauere Anzeige der ein-
gehenden Daten enthält die Seite SETUP – Options – MIDI Sources (siehe Kapitel 8.5).
der
Taster
gedrückt
Bedienungsanleitung OctaMic XTC © RME
gehalten
7