Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Acpi; Pinbelegung Des Seriellen Port 2-Adapters An Der Rückseite - MAXDATA MPL 1510 2210 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2. Pinbelegung des seriellen Port 2-Adapters an der Rückseite
RJ-45
1
2
3
4
5
6
7
8

ACPI

Dieser MAXDATA Server unterstützt ACPI (Advanced Configuration and Power Interface)
ent sprech end den ACPI 2.0-Spezifikationen. Ein ACPI-fähiges Betriebssystem kann das
System in einen Zustand versetzen, in dem die Festplatten in den Ruhezustand geschaltet
werden, die System lüfter stoppen und die gesamte Verarbeitung anhält. Das Netzteil bleibt
jedoch eingeschaltet, und die Prozessoren verbrauchen weiterhin etwas Strom. Aus diesem
Grund laufen die Netzteillüfter weiter.
Dieser MAXDATA Server unterstützt die Ruhezustände s0, s1, s4 und s5:
s0: Normaler Betriebszustand.
s1: Prozessor-Sleep-Modus. In diesem Modus gehen keine Inhalte verloren, und die
Prozessor-Cache-Speicher behalten die Kohärenz bei.
s4: Stromsparmodus (Hibernation) oder auf Festplatte speichern: Der Speicherinhalt
und der Gerätezustand werden auf Festplatte gespeichert. Ein Druck auf die Netztaste oder
ein anderes Aktivierungsereignis stellt den Systemzustand von der Festplatte wieder
her und setzt den Normal betrieb fort. Dabei wird vorausgesetzt, dass keine Hardware-
änderungen vorgenommen wurden, während das System ausgeschaltet war.
s5: Ruhemodus (Soft off): Nur der RTC-Abschnitt des CSB und des BMC sind in diesem
Zustand in Betrieb. Es wird kein Kontext vom Betriebssystem bzw. der Hardware ge-
speichert.
VORSICHT
Das System ist nur ausgeschaltet, wenn das Netzkabel von der Steckdose abgezogen
wurde.
12
Signal
Sendeanforderung
Datenstationsbereitschaft
Übertragene Daten
Betriebserde
Ruf-Anzeige
Empfangene Daten
DCD oder DSR
Sendebereitschaft
Abkürzung
RTS
DTR
TD
SGND
RI
RD
DCD/DSR
CTS
DB9
7
4
3
5
9
2
1 oder 6
8
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis