Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXDATA MPL 1510 2210 Produkthandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wählen Sie im Bildschirm „IP Setup" zwischen folgenden Alternativen:
• DHCP: Die IP-Adresse für den Server wird automatisch vom DHCP-Server (Dynamic
Host Control Protocol) im Netzwerk vergeben. Die Felder „Host", „Gateway" und „Subnet
Mask" im Dialogfeld werden ignoriert.
• Static (Statisch): Die IP-Adresse des Servers wird über die Felder „Host", „Gateway"
und „Subnet Mask" im Dialogfeld festgelegt.
7.
Wenn Sie im vorangegangenen Schritt statische IP-Einrichtung gewählt haben, füllen Sie die
IP-Adressierungsfelder aus:
• Host IP Address (Host-IP-Adresse): Die IP-Adresse dieses Servers.
• Gateway IP Address (Gateway-IP-Adresse): Die IP-Adresse des Routers für diesen
Server.
• Subnet Mask (Subnetzmaske): Die IP-Adresse für das Subnetz des Servers. Diese
wird vom Server verwendet, um festzustellen, ob sich das Alarmziel im gleichen
Subnetz befindet.
• Backup Gateway IP Address (Sicherung der Gateway-IP-Adresse): (Optional). Die IP-
Adresse des Routers für diesen Server.
8. Klicken Sie auf „Continue" (Fortfahren). Klicken Sie optional auf die Schaltfläche „LAN
Password" (LAN-Passwort), um festzulegen, dass ein Passwort eingegeben werden muss,
bevor ein Benutzer Server-Management-Funktionen über eine Arbeitsstation im LAN auf
diesem Server ausführen kann.
9. Wählen Sie „LAN Access Mode" (LAN-Zugriffsmodus), um die Punkte festzulegen, an
denen die LAN-Anschlussarten aktiviert werden können:
• Always Available (Immer verfügbar): Ein Remote-System kann unabhängig von Status
und Betriebszustand des Servers eine LAN-Verbindung initiieren.
• Restricted (Eingeschränkt): Stromsteuerungsfunktionen, beispielsweise Ausschalten,
Frontplatten-NMI oder System-Reset können nicht entfernt ausgeführt werden.
• Disabled (Deaktiviert): Remote-LAN-Verbindungen können nicht initialisiert werden.
10. Wählen Sie „SOL Access Mode" (SOL-Zugriffsmodus), um die Benutzerzugriffsebene
festzulegen, die für eine Verbindung zum Server mit „Serial over LAN" (Seriell über LAN)
erforderlich ist.
• Always Available (Immer verfügbar): Ein Benutzer kann über „Serial over LAN"
(Seriell über LAN) auf den Server zugreifen, wenn diesem das Benutzerpasswort des
Servers bekannt ist.
• Restricted (Eingeschränkt): Ein Benutzer kann über „Serial over LAN" (Seriell
über LAN) auf den Server zugreifen, wenn diesem das Verwalterpasswort des Servers
bekannt ist.
• Disabled (Deaktiviert): „Serial over LAN" (Seriell über LAN) kann nicht verwendet
werden.
11. Wählen Sie die Baudrate aus. Drücken Sie anschließend auf „Continue" (Fortfahren).
12. Aktivieren Sie die Option „Enable LAN Alerting" (LAN-Alarme aktivieren).
13. Geben Sie die IP-Adresse für das System ein, das Benachrichtigungen erhalten soll, wenn
ein Ereignis eintritt.
14. Geben Sie den SNMP Community String ein. Die Standardeinstellung ist „Public"
(Öffentlich).
15. Aktivieren Sie das Feld, um die Gateway-MAC-Adresse (optional) zu analysieren.
16. Klicken Sie auf die Schaltfläche „LAN Alert Filters" (LAN-Alarm-Filter). Klicken Sie auf
die Felder „Enable / Disable Filters" (Filter aktivieren/deaktivieren). Klicken Sie auf „OK"
und „Continue" (Fortfahren).
44
Konfigurations-Software und Dienstprogramme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis