3. Mit Hilfe der Menüelemente „File" (Datei) und „FRU" arbeiten Sie mit den FRU-In-
formationen:
• Open (Öffnen): Zeigt die Daten einer zuvor gespeicherten FRU-Datei an.
• Save As (Speichern unter): Speichert die gerade geladenen FRU-Daten in einer Datei.
• Properties (Eigenschaften): Zeigt die Anzahl der FRU-Geräte im System sowie die
Nummer des angezeigten Geräts an. Es werden nur FRU-Geräte mit gültigen FRU
Bereichen angezeigt.
• Reload (Neu laden): Aktualisiert die Anzeige durch Auslesen der aktuellen FRU
Einträge auf dem Server.
Sensordatensätze anzeigen
So zeigen Sie die Sensordatensätze (Sensor Data Records, SDR) an:
1. Wählen Sie im SSU-Hauptfenster die Option „SDR Manager".
Beim Start des SDR-Managers wird automatisch die aktuelle Liste der SDR-Einträge aus
dem nichtflüchtigen Speicher geladen.
Das Fenster „SDR Manager" enthält einen Navigationsbereich auf der linken Seite, in dem
die Sensordatensätze in baumartiger Form angezeigt werden. Der Baum enthält Kategorien
für jede Art von Datensatz. Wenn Sie auf eine Kategorie klicken, wird eine Liste von SDRs
für diese Kategorie erweitert bzw. komprimiert. Wenn Sie auf ein einzelnes SDR klicken,
werden die Informationen für dieses SDR im Präsentationsbereich oben rechts angezeigt.
Im Beschreibungs bereich unten rechts wird eine Beschreibung des aktuell markierten SDR-
Typs angezeigt.
2. Mit F4 und F5 können Sie den Bildschirminhalt nach links bzw. nach rechts rollen, um
alle Spalten anzusehen.
3. Mit Hilfe der Menüelemente „File" (Datei) und „SDR" arbeiten Sie mit den SDR-Infor-
mationen:
• Open (Öffnen): Zeigt die Daten einer zuvor gespeicherten SDR-Datei an.
• Save As (Speichern unter): Speichert die gerade geladenen SDR-Daten in einer Datei.
• Properties (Eigenschaften): Zeigt Informationen über das SDR an, u. a. die IPMI
Version, Anzahl von SDR-Einträgen, Zeitstempel für Änderungen der SDR Informati-
onen sowie Informationen über den verbleibenden freien Speicherplatz.
• Reload (Neu laden): Aktualisiert die Anzeige durch Auslesen der aktuellen SDR Ein-
träge auf dem Server.
Remote-Management des Servers
Sie können den Server so einrichten , dass Managementaufgaben von einem entfernten
Clientsystem aus durchgeführt werden können und der Server mit Ihnen Kontakt aufnehmen
kann, wenn ein Systemfehler auftritt. Die Verbindung kann über ein LAN, ein Modem oder ein
direkt am EMP (Emergency Management Port) angeschlossenes serielles Kabel hergestellt
werden. Sie können den Server so einstellen, dass Sie beim Eintreten verschiedener
Ereignisse benachrichtigt werden. Alarmmeldungen können als Pager-Nachrichten oder
über das LAN ausgegeben werden.
Anweisungen zum Einrichten des Servers für den Remote-Zugriff über LAN, Modem oder ein
serielles Kabel sowie für die Einrichtung des Servers für proaktive Alarmbenachrichtigung per
E-Mail oder Pager fi nden Sie in den folgenden Abschnitten.
36
Konfigurations-Software und Dienstprogramme