Einschalt-Selbsttest (POST) ....................26 BIOS-Setup verwenden ......................27 Notieren der Setup-Einstellungen ..................27 Wenn Setup nicht aufgerufen werden kann ..............27 Setup starten ........................28 Menüs in Setup ......................... 28 Hauptmenü ........................29 Menü „Advanced“ ......................32 MAXDATA PLATINUM Server...
Seite 5
Jumper für Gehäuseeingrifferkennung ................93 6 Informationen zu Konformität und Zertifikation ........95 Umgebungsbedingungen und Konformitätserklärung ............95 Umgebungsbedingungen ...................... 96 Konformitätserklärung des Herstellers bzw. Händlers ............. 96 Konformität mit Sicherheitsstandards ................96 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) ............... 97 MAXDATA PLATINUM Server...
Seite 6
Abbildungen Abbildung 1: Lageplan der Anschlüsse und Komponenten der Serverplatine ......8 Abbildung 2: Prozessor installieren ................... 21 Abbildung 3: Abschlußmodul ausbauen ..................22 Abbildung 4: DIMMs installieren ....................24 Abbildung 5: SSU-Hauptfenster ....................44 Abbildung 6: EMP-Programm im Befehlsmodus (command mode) .......... 55 Abbildung 7: EMP-Programm im Umadressierungsmodus (Redirect State) ......
(RJ-45) und LED-Anzeigen an der Rückseite der I/O-Karte. System-I/O PS/2-kompatible Tastatur- und Mausanschlüsse (6polig, DIN) Erweiterter Parallelanschluß, Unterstützung von EPP 1.7 und 1.9 (Enhanced Parallel Port), ECP , kompatibel zu 25poligem Anschluß 15poliger VGA-Grafikanschluß Zwei 9polige serielle Anschlüsse Ethernet-Anschluß (RJ-45) Zwei USB-Anschlüsse MAXDATA PLATINUM Server...
Lageplan der Anschlüsse und Komponenten der Serverplatine F G H Abbildung 1: Lageplan der Anschlüsse und Komponenten der Serverplatine OM08561 Kühlkörperlüfteranschluß 2 SMM-Anschluß (Server Monitor Module) Anschluß für Fernstart Zweitprozessor (External Wake on LAN) Kühlkörperlüfteranschluß 1 SCSI-Anschluß (Ultra2/LVD) Hauptprozessor Anschluß für Festplatten-LED DIMM-Steckplätze W ICMB (Intelligent Chassis Management Bus)-Anschluß...
Speicher ohne ECC eingesetzt wird, werden alle ECC-Funktionen deaktiviert. Der Controller erkennt den Speicher automatisch und initialisiert ihn entsprechend des Typs, der Kapazität und der Geschwindigkeit der installierten DIMMs. Die Speichergröße und -zuweisung werden mit Konfigurationsregistern an den Server gemeldet. MAXDATA PLATINUM Server...
82440GX AGPSet (440GX). Dieses Gerät unter- stützt die 100 MHz-Prozessor Host Bus-Schnittstelle, den DRAM-Controller, die PCI-Bus-Schnitt- stelle, die AGP-Schnittstelle (beim PLATINUM Server für PCI-66/5 V verwendet) und Stromspar- funktionen. Die Host Bus/Speicher-Schnittstelle des 440GX ist für 100 MHz-Betrieb unter Verwen- dung von 100 MHz-SDRAM-Hauptspeicher optimiert.
Widerstand ausgestattet ist, müssen Sie an das Ende des Kabels einen Abschluß anschließen. Da im Lieferumfang der Platine kein Abschluß enthalten ist, müssen Sie einen sol- chen erwerben. Das Hot-Swap-Modul des PLATINUM Server kann zum Abschluß des LVD SCSI- Bus eingesetzt werden.
IDE-Controller IDE ist eine 16-Bit-Schnittstelle für intelligente Diskettenlaufwerke mit eingebautem Controller. Auf der Serverplatine befindet sich ein PCI/ISA/IDE-Beschleuniger, der auch als PIIX4e bezeichnet wird. Dieses multifunktionale Gerät dient als PCI-basierter Fast-IDE-Controller. Dieses Gerät be- sitzt folgende Merkmale und Funktionen: • Betrieb als PIO- und IDE-DMA/Bus-Master •...
Prozesse gestoppt sind. Die Stromversorgung bleibt jedoch nach wie vor aktiv, und auch die Prozessoren verbrauchen etwas Leistung, weshalb die Lüfter der Stromversorgung und die Lüfter der Prozessoren nicht abgeschaltet werden. Der PLATINUM Server unterstützt die Zustände s0, s1, s4 und s5. Bei zukünftigen Versionen von MicrosoftWindows ®...
Da der BMC über 5-V-Standby mit Strom versorgt wird, sind die SEL - und SDR-Informationen auch auf dem IMB (Intelligent Management Bus) verfügbar. Mit einer Management-Karte für Notfälle läßt sich das SEL über ein LAN oder eine Modemverbindung laden. Ein Beispiel für eine solche Karte ist Intel ®...
Reset- und Betriebsschalter am vorderen Bedienfeld zu deaktivieren. • Zur schnellen Aktivierung des Sicherheitsmodus läßt sich eine Tastenkombination einrichten. • Im Sicherheitsmodus kann das Diskettenlaufwerk schreibgeschützt werden. • Der Zugriff auf den Bootsektor der Betriebssystem-Festplatte kann gesperrt werden. MAXDATA PLATINUM Server...