Tabelle 12. POST-Codes (Fortsetzung)
Diagnose-LED-Decoder
POST-
Rot, Gelb, Grün
Code
Höchst-
wertiges Bit
F5h
Rot
12h
Aus
12h
Aus
12h
Aus
27h
Aus
F4h
Rot
F6h
Rot
15h
Aus
15h
Aus
15h
Aus
26h
Aus
28h
Grün
29h
Grün
2Ah
Grün
2Bh
Grün
2Dh
Grün
2Dh
Grün
30h
Aus
30h
Aus
2Eh
Rot
37h
Aus
62
Nieder-
wertigstes Bit
Gelb
Rot
Gelb
Aus
Grün
Rot
Aus
Grün
Rot
Aus
Grün
Rot
Grün
Gelb
Grün
Gelb
Rot
Rot
Gelb
Gelb
Rot
Grün
Aus
Gelb
Grün
Aus
Gelb
Grün
Aus
Gelb
Grün
Gelb
Aus
Aus
Rot
Aus
Aus
Rot
Grün
Aus
Gelb
Aus
Aus
Gelb
Grün
Grün
Rot
Grün
Grün
Rot
Grün
Aus
Rot
Rot
Aus
Rot
Rot
Rot
Gelb
Aus
Grün
Gelb
Gelb
Beschreibung
NVRAM-Bereiche validieren.
Aus Sicherung wiederherstellen,
falls beschädigt.
Standardeinstellungen in CMOS RAM
laden, wenn fehlerhafte Prüfsumme bzw.
eine leere CMOS-Steckbrücke entdeckt
wurde.
APP CMOS RAM wird nur für
Geräte-Server initialisiert.
Überprüfung nach CMOS->Initialisierung
Datum und Zeit in RTC validieren.
Microcode für alle CPUs laden.
SMBIOS GPNV-Bereiche scannen.
8254 Timertest auf Kanal 2
8042 aktivieren.
Tastatur zurücksetzen.
LCD initialisieren, falls unterstützt.
Grafikmodus festlegen: Initialisierung vor
Festlegung des Grafikmodus ist abge-
schlossen. Als nächstes Einstellungen für
Monochrom- und Farbmodus konfigurieren.
Debugger-Hook
Initialisierung der PCI- und Hauptplatinen-
geräte. Steuerung an Grafik-BIOS über-
geben. Serielle Konsolenumleitung starten.
Plattform-Hook
AMI-Anzeigemanager-Modul initialisieren.
Supportcode für Headless-System initiali-
sieren, wenn kein Video-Controller erkannt
wird.
Flash nach Logos durchsuchen und
Logo-Datenbereich initialisieren.
PS/2-Maus erkennen
Haltepunkt nach c000 ROM Prüfung
Grafikparameter in BIOS-Datenbereich
einrichten
ADM aktivieren: Der Anzeigemodus ist
eingerichtet. Als nächstes erscheint die
Einschaltmeldung.
Technische Referenz
Fortsetzung