NIC-Anschluss und Status-LEDs
Der E82546-Controller steuert LEDs des Netzwerkschnittstellensteckers, die die LAN-
Verbindung bzw. -Aktivität sowie die Geschwindigkeit der Verbindung anzeigen. Die
grüne LED leuchtet bei einer Netzwerkverbindung und blinkt bei einer TX/RX-Aktivität.
Die Geschwindigkeits-LED zeigt gelb bei 1000 MBit/s, grün bei 100 MBit/s und ist aus bei
10 MBit/s.
Tastatur und Maus
Der Tastatur-/Maus-Controller ist PS/2-kompatibel. Der Server kann automatisch gesperrt
werden, wenn keine Tastatur- oder Mausaktivität über eine vordefinierte Zeitspanne zu
verzeichnen ist und dies über das Dienstprogramm System Setup Utility (SSU) festgelegt
wurde. Ist der Inaktivitäts-(Sperr-)Timer abgelaufen, reagieren Tastatur und Maus nicht, bis
das zuvor gespeicherte Passwort eingegeben wird. Verwenden Sie das beiliegende Y-Kabel,
wenn PS/2-Maus und Tastatur gleichzeitig verwendet werden sollen.
RJ-45 Serieller Port
Der serielle RJ-45-Port an der Rückseite ist ein voll funktionsfähiger serieller Anschluss, der jedes
serielle Standardgerät sowie serielle Konzentratoren unterstützt. Bei Serveranwendungen,
die für den Zugriff auf Verwaltungsfunktionen der Hauptplatine einen seriellen Konzentrator
verwenden, wird ein 8poliges CAT-5-Kabel vom seriellen Konzentrator direkt am rückwärtigen
seriellen Anschluss angeschlossen. Die acht Pins des RJ-45-Steckers können so konfiguriert
werden, dass sie auf eine der beiden Standardpinbelegungen passen, die von den seriellen
Port-Geräten verwendet werden. Die J5A2-Steckbrücke, die sich unmittelbar hinter dem
rückwärtigen seriellen RJ-45-Port befindet, muss ordnungsgemäß gesetzt sein, um den ge-
wünschten Standard einzustellen.
ANMERKUNG
Standardmäßig ist der serielle RJ-45-Port zur Unterstützung des DSR-Signals konfiguriert.
Bei seriellen Geräten, die ein DSR-Signal (Standardeinstellung) erfordern, muss sich die
Steckbrücke in Position 3-4 befinden (Abb. 3, B).
Bei seriellen Geräten, die ein DCD-Signal erfordern, muss sich die Steckbrücke in Position
1-2 befinden (Abb. 3, A).
�����������������
Bei Serveranwendungen, die einen seriellen DB9-Stecker erfordern, muss ein 8poliger
RJ-45-zu-DB9-Adapter verwendet werden. In der folgenden Tabelle sind die für eine
Unterstützung von RS-232 erforderlichen Pinbelegungen für Adapter aufgeführt.
MAXDATA Server Mainboard
�
�
�
�
Abbildung 3. J5A2-Steckbrücke konfigurieren
�
�����������������
�
�
�
�
11