Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Demontage; Rohrleitung Trennen - KSB SEWABLOC serie Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung

7.4.2 Vorbereitung zur Demontage

GEFAHR
Arbeiten an der Pumpe/am Pumpenaggregat ohne ausreichende Vorbereitung
Verletzungsgefahr!
▷ Pumpenaggregat ordnungsgemäß ausschalten.
▷ Absperrorgane in Saugleitung und Druckleitung schließen.
▷ Die Pumpe entleeren und drucklos setzen. (ð Kapitel 7.3, Seite 40)
▷ Evtl. vorhandene Zusatzanschlüsse schließen.
▷ Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
WARNUNG
Scharfkantige Bauteile
Verletzungsgefahr durch Schneiden oder Abscheren!
▷ Montage- und Demontagearbeiten immer mit der notwendigen Sorgfalt und
Vorsicht ausführen.
▷ Arbeitshandschuhe tragen.
HINWEIS
Zur weiteren Demontage kann das Pumpengehäuse auch in der Rohrleitung
eingebaut bleiben.
1. Stromzufuhr unterbrechen (z. B. durch Motor abklemmen).
2. Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.
3. Kupplungsschutz 681 entfernen.
4. Wenn vorhanden, Zwischenhülse der Kupplung 848 ausbauen.
5. Öl ablassen (ð Kapitel 7.2.3.2, Seite 38) .

7.4.3 Rohrleitung trennen

ü Das Pumpenaggregat ist ordnungsgemäß ausgeschaltet.
ü Absperrorgane in Saugleitung und Druckleitung sind geschlossen.
ü Evtl. vorhandene Zusatzanschlüsse sind geschlossen.
ü Die Pumpe ist entleert und drucklos.
1. Evtl. vorhandene Zusatzanschlüsse trennen.
2. Druckstutzen und Saugstutzen von Rohrleitung trennen.
HINWEIS
Nach erfolgtem Ausbau des Pumpenaggregates sollte das Sauggehäuse mit Wasser
gereinigt werden. Geeignete Schutzkleidung ist empfehlenswert.
Sewabloc (60 Hz)
41 von 60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis