Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB Ama-Porter S 545 E Serie Betriebs-/Montageanleitung
KSB Ama-Porter S 545 E Serie Betriebs-/Montageanleitung

KSB Ama-Porter S 545 E Serie Betriebs-/Montageanleitung

Tauchmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tauchmotorpumpe
Ama-Porter
S 545 _E
Betriebs-/ Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB Ama-Porter S 545 E Serie

  • Seite 1 Tauchmotorpumpe Ama-Porter S 545 _E Betriebs-/ Montageanleitung...
  • Seite 2 Impressum Betriebs-/ Montageanleitung Ama-Porter Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. © KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal 15.12.2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Glossar .............................. 5 Allgemeines ............................ 6 Grundsätze................................ 6 Einbau von unvollständigen Maschinen ...................... 6 Zielgruppe................................. 6 Mitgeltende Dokumente .......................... 6 Symbolik................................ 6 Sicherheit .............................. 8 Kennzeichnung von Warnhinweisen ...................... 8 Allgemeines .............................. 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ 8 Personalqualifikation und Personalschulung .................... 9 Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung der Anleitung................ 9 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ........................ 10 Sicherheitshinweise für den Bediener/Betreiber .................. 10 Sicherheitshinweise für Wartung, Inspektion und Montage............... 10...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Wiederinbetriebnahme.......................... 33 Wartung/Inspektion.......................... 34 Sicherheitsbestimmungen.......................... 34 Wartung/Inspektion ............................ 35 7.2.1 Inspektionsarbeiten ........................... 35 7.2.2 Schmierung und Schmiermittelwechsel.................... 36 Entleeren/Reinigen ............................ 38 Pumpenaggregat demontieren ........................ 38 7.4.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen................ 38 7.4.2 Pumpenaggregat vorbereiten...................... 39 7.4.3 Pumpenteil demontieren ........................ 39 7.4.4 Gleitringdichtung und Motorteil ausbauen.................. 40 Pumpenaggregat montieren ......................... 40 7.5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen................ 40 7.5.2 Pumpenteil montieren........................ 41 7.5.3...
  • Seite 5: Glossar

    Glossar Glossar Blockbauweise Motor über Flansch oder Laterne direkt an der Pumpe befestigt Hydraulik Teil der Pumpe, in dem die Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie umgewandelt wird Pumpenaggregat Komplettes Pumpenaggregat bestehend aus Pumpe, Antrieb, Komponenten und Zubehörteilen Unbedenklichkeitserklärung Eine Unbedenklichkeitserklärung ist eine Erklärung des Kunden im Falle einer Rücksendung an den Hersteller, dass das Produkt ordnungsgemäß...
  • Seite 6: Allgemeines

    Zwecks Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche im Schadensfall ist unverzüglich die nächst gelegene KSB Serviceeinrichtung zu benachrichtigen. 1.2 Einbau von unvollständigen Maschinen Für den Einbau von KSB gelieferten unvollständigen Maschinen sind die jeweiligen Unterkapitel von Wartung/Instandhaltung zu beachten. 1.3 Zielgruppe Zielgruppe dieser Betriebsanleitung ist technisch geschultes Fachpersonal.
  • Seite 7 1 Allgemeines Symbol Bedeutung Mehrschrittige Handlungsanleitung Hinweis gibt Empfehlungen und wichtige Hinweise für den Umgang mit dem Produkt. Ama-Porter 7 von 52...
  • Seite 8: Sicherheit

    2 Sicherheit 2 Sicherheit Alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise bezeichnen eine Gefährdung mit GEFAHR hohem Risikograd. 2.1 Kennzeichnung von Warnhinweisen Tabelle 4: Merkmale von Warnhinweisen Symbol Erklärung GEFAHR GEFAHR Dieses Signalwort kennzeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 9: Personalqualifikation Und Personalschulung

    2 Sicherheit ▪ Angaben zu Mindestförderstrom und Maximalförderstrom im Datenblatt oder in der Dokumentation beachten (z. B.: Vermeidung von Überhitzung, Gleitringdichtungsschäden, Kavitationsschäden, Lagerschäden). ▪ Die Pumpe nicht saugseitig drosseln (Vermeidung von Kavitationsschäden). ▪ Die Pumpe darf nur die im Datenblatt oder die in der Dokumentation der betreffenden Ausführung beschriebenen Medien fördern.
  • Seite 10: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    2 Sicherheit 2.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Neben den in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweisen sowie der bestimmungsgemäßen Verwendung gelten folgende Sicherheitsbestimmungen: ▪ Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und Betriebsbestimmungen ▪ Explosionsschutzvorschriften ▪ Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit gefährlichen Stoffen ▪ Geltende Normen, Richtlinien und Gesetze 2.7 Sicherheitshinweise für den Bediener/Betreiber ▪...
  • Seite 11: Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

    3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung 3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung 3.1 Lieferzustand kontrollieren 1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen. 2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer melden. 3.2 Transportieren GEFAHR Unsachgemäßer Transport Lebensgefahr durch herabfallende Teile! Beschädigung des Pumpenaggregats!
  • Seite 12: Rücksendung

    Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen. 4. Der Pumpe muss immer eine ausgefüllte Unbedenklichkeitserklärung beigefügt werden. Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen angeben. (ð Kapitel 11, Seite 48) HINWEIS Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: www.ksb.com/certificate_of_decontamination Ama-Porter 12 von 52...
  • Seite 13: Entsorgung

    3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung 3.5 Entsorgung WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen. ▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen. ▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Medien beachten. 1.
  • Seite 14: Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

    Baureihe Laufradform, z. B. S = Schneidrad Mit Schaltkasten Pumpenreihe, z. B. 5 = DN50 Laufradgröße, z. B. 45 = Laufrad S Motorversion, z. B. SE = Einphasig mit Regelung 4.3 Typenschild KSB SAS F-59320 Sequedin TYPE Ama-Porter 503 SE-1 39017102 S1114 0,30 8 l/s 2011 TEMP.
  • Seite 15: Konstruktiver Aufbau

    ▪ transportable Nassaufstellung (Aufstellungsart P) Das Pumpenaggregat ist für dauerhaft untergetauchten Betrieb konzipiert. Die Kühlung des Motors erfolgt durch das Fördermedium an der Motoroberfläche. Ein Betrieb mit kurzzeitig ausgetauchtem Motor ist möglich über dem von KSB vorgegebenen Niveau R (siehe Maßzeichnungen) Ama-Porter...
  • Seite 16: Aufbau Und Wirkungsweise

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat 4.6 Aufbau und Wirkungsweise Abb. 3: Schnittbild Welle Lagerträger Druckstutzen Saugdeckel Saugstutzen Laufrad Wellendichtung Wälzlager, pumpenseitig Wälzlager, motorseitig Ausführung Die Pumpe ist mit einem axialen Strömungseintritt und einem radialen Strömungsaustritt ausgeführt. Die Hydraulik ist auf der verlängerten Motorwelle befestigt.
  • Seite 17: Abmessungen Und Gewichte

    ▪ Halterung mit Dichtmaterial und Befestigungsmaterial ▪ Hebeseil/Hebekette ▪ Konsole mit Befestigungsmaterial ▪ Fußkrümmer und Befestigungsmaterial ▪ Führungszubehör (Führungsstangen nicht im KSB-Lieferumfang) Transportable Nassaufstellung (Aufstellungsart P) ▪ Pumpenaggregat komplett mit elektrischen Anschlussleitungen ▪ Aufstellteile für transportable Aufstellung, bestehend aus: – 3 Füßen –...
  • Seite 18: Aufstellung/Einbau

    5 Aufstellung/Einbau 5 Aufstellung/Einbau 5.1 Sicherheitsbestimmungen GEFAHR Aufenthalt von Personen im Becken bei Betrieb des Pumpenaggregats Stromschlag! Verletzungsgefahr! Lebensgefahr durch Ertrinken! ▷ Niemals das Pumpenaggregat starten, wenn sich Personen im Becken befinden. WARNUNG Unzulässige Feststoffe (Werkzeug, Schrauben, o.ä.) im Pumpenschacht/ Zulaufbecken bei Einschalten des Pumpenaggregats Personen- und Sachschäden! ▷...
  • Seite 19: Drehrichtung Prüfen

    5 Aufstellung/Einbau Resonanzen Im Fundament und im angeschlossenen Rohrleitungssystem Resonanzen mit den üblichen Anregungsfrequenzen (1- und 2-fache Drehfrequenz, Schaufel-Drehklang) vermeiden, da solche Frequenzen extrem starke Schwingungen verursachen können. 1. Bauwerksgestaltung kontrollieren. Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen des Maßblatts/ Aufstellungsplans vorbereitet sein. 5.2.2 Drehrichtung prüfen WARNUNG Hände und/oder Fremdkörper im Pumpengehäuse...
  • Seite 20: Rohrleitung Anschließen

    5 Aufstellung/Einbau 72-1 90-3.38 Abb. 4: Flanschkrümmer befestigen 1. Flanschkrümmer 72-1 am Boden positionieren. 2. Verbundanker 90-3.38 setzen. 3. Flanschkrümmer 72-1 am Boden mit Hilfe der Verbundanker 90-3.38 festschrauben. Tabelle 6: Abmessungen Verbundanker Größe [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Nm]  × l M10 × 130 Abb. 5: Abmessungen Tabelle 7: Aushärtezeiten der Mörtelpatrone Temperatur im Boden...
  • Seite 21: Seilführung Montieren

    5 Aufstellung/Einbau ACHTUNG Kritische Drehzahl Erhöhte Schwingungen! Schädigung von Gleitringdichtungen und Lagerungen! ▷ Bei längeren Steigleitungen eine Rückschlagklappe einbauen, um nach dem Abschalten ein erhöhtes Rückwärtsdrehen zu vermeiden. Bei Anordnung der Rückschlagklappe die Entlüftung beachten. Abb. 6: Zulässige Flanschbelastungen Tabelle 8: Zulässige Flanschbelastungen Flanschnenndurchmesser Kräfte [N] Momente [Nm]...
  • Seite 22: Stangenführung Montieren (1 Oder 2 Führungsrohre)

    5 Aufstellung/Einbau Führungsseil einlegen 1. Klemmbügel 571 anheben und ein Seilende einlegen. 90-3.37 2. Seil 59-24.01 um den Fußkrümmer 72-1 führen, zurück zum Spannbügel 572 920.37 ziehen und in Klemmbügel 571 einlegen. 72-1 3. Seil 59-24.01 mit der Hand straffen und mittels Sechskantmuttern 920.37 festklemmen.
  • Seite 23 5 Aufstellung/Einbau Führungsrohre montieren (2-Stangenführung) ACHTUNG Unsachgemäße Installation der Führungsrohre Beschädigung der Stangenführung! ▷ Die Führungsrohre immer lotrecht ausrichten. HINWEIS Bei Einbautiefen größer als 6 m können im Lieferumfang Konsolen als Mittenabstützung der Führungsrohre enthalten sein. Die Konsolen übernehmen gleichzeitig die Funktion von Abstandshaltern zwischen den beiden Führungsrohren.
  • Seite 24: Bügelführung Montieren

    5 Aufstellung/Einbau 5.3.1.5 Bügelführung montieren 1. Die Enden des Führungsbügels 571 in die Aufnahmen am Fußkrümmer 72.1 einführen. 2. Flanschkrümmer mit 2 Dübeln 90-3.38 am Schachtboden befestigen. (ð Kapitel 5.3.1.1, Seite 19) 5.3.1.6 Pumpenaggregat vorbereiten Halterung montieren bei Seilführung, 1-Stangenführung und Bügelführung 72.1 90-3.38 UG1274642 Abb. 12: Bügelführung montieren...
  • Seite 25: Pumpenaggreget Einbauen

    5 Aufstellung/Einbau Kette/Hebeseil anbringen Stationäre Nassaufstellung Kette bzw. Hebeseil in die Einhängeöse/Ringschraube/Bügel gegenüberliegend vom Druckstutzen am Pumpenaggregat einhängen. Durch diese Anhängung wird eine nach vorn zum Druckstutzen geneigte Schräglage erreicht, die den Einhängevorgang am Fußkrümmer ermöglicht. Kette/Hebeseil anbringen - stationäre Nassaufstellung Transportable Nassaufstellung Kette bzw.
  • Seite 26: Transportable Nassaufstellung

    5 Aufstellung/Einbau 5.3.2 Transportable Nassaufstellung Vor Aufstellung des Pumpenaggregats ggf. die 3 Füße, den Anschlusskrümmer und das Anschlussstück aus dem Aufstell-Set für transportable Aufstellung montieren. Pumpenfüße montieren 1. Schrauben 914.03 lösen. 2. Pumpenfüße182 in die Öffnungen am Saugdeckel schieben. 3. Schrauben 914.03 wieder anziehen dabei Schraubenanzugsmomente beachten. Kette/Hebeseil anbringen 1.
  • Seite 27: Motortemperatur

    5 Aufstellung/Einbau 5.4.1.3 Sensoren GEFAHR Betrieb eines unvollständig angeschlossenen Pumpenaggregats Explosionsgefahr! Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Niemals ein Pumpenaggregat mit unvollständig angeschlossenen elektrischen Anschlussleitungen oder nicht funktionsfähigen Überwachungseinrichtungen starten. Bei Pumpenaggregaten in Einphasen-Wechselstromausführung ist ein thermischer Motorschutz in den Motor integriert. Pumpenaggregate in Drehstromausführung sind ohne integrierten thermischen Motorschutz ausgeführt.
  • Seite 28 5 Aufstellung/Einbau ACHTUNG Unsachgemäße Verlegung Beschädigung der elektrischen Anschlussleitungen! ▷ Niemals bei Temperaturen unter -25 °C die elektrischen Anschlussleitungen bewegen. ▷ Niemals die elektrischen Anschlussleitungen knicken oder quetschen. ▷ Niemals das Pumpenaggregat an den elektrischen Anschlussleitungen anheben. ▷ Länge der elektrischen Anschlussleitung an die Anlagengegebenheiten anpassen.
  • Seite 29 5 Aufstellung/Einbau ACHTUNG Fördersog Beschädigung der elektrischen Anschlussleitung! ▷ Elektrische Anschlussleitung gestreckt nach oben führen. 1. Elektrische Anschlussleitungen gestreckt nach oben führen und befestigen. 2. Falls notwendig, die Länge der elektrischen Anschlussleitungen den örtlichen Gegebenheiten anpassen. 3. Nach Leitungskürzungen die angebrachten Kennzeichnungen an den einzelnen Adern der Leitungsenden wieder richtig anbringen.
  • Seite 30: Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahme 6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme ACHTUNG Zu niedriger Fördermediumsstand Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Das Pumpenaggregat nur so betrieben, dass kein Lufteintritt in das Pumpengehäuse möglich ist. ▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums (R3) unterschreiten. ▷...
  • Seite 31: Grenzen Des Betriebsbereichs

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ACHTUNG Anfahren gegen geschlossenes Absperrorgan Erhöhte Schwingungen! Schädigung von Gleitringdichtungen und Lagerungen! ▷ Niemals das Pumpenaggregat gegen ein geschlossenes Absperrorgan anfahren. 1. Wenn vorhanden, Absperrorgan in der Druckleitung vollständig öffnen. 2. Pumpenaggregat einschalten. 6.2 Grenzen des Betriebsbereichs GEFAHR Überschreitung der Einsatzgrenzen Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ACHTUNG Einfriergefahr Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Pumpenaggregat entleeren oder gegen Einfrieren sichern. Die maximal zulässige Fördermediumstemperatur und Umgebungstemperatur ist auf dem Typenschild und/oder dem Datenblatt angegeben. 6.2.3.2 Mindeststand des Fördermediums ACHTUNG Unterschreitung des Mindeststands des Fördermediums Beschädigung des Pumpenaggregats durch Kavitation! ▷...
  • Seite 33: Wiederinbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ACHTUNG Einfriergefahr Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Bei Einfriergefahr Pumpenaggregat aus dem Fördermedium entfernen, reinigen, konservieren und einlagern. Pumpenaggregat bleibt eingebaut ü Eine ausreichende Flüssigkeitsmenge für den Funktionslauf des Pumpenaggregats muss sichergestellt werden. 1. Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis vierteljährlich einschalten und für ca.
  • Seite 34: Wartung/Inspektion

    Arbeiten von Pumpe, Pumpenaggregat und Pumpenteilen erreichen. HINWEIS Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet unter "www.ksb.com/contact". Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage des Pumpenaggregats vermeiden.
  • Seite 35: Wartung/Inspektion

    7 Wartung/Inspektion 7.2 Wartung/Inspektion KSB empfiehlt eine regelmäßige Wartung gemäß folgendem Plan: Tabelle 13: Übersicht Wartungsmaßnahmen Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen siehe dazu ... (ð Kapitel 7.2.1.3, Seite 35) nach 4 000 Betriebsstunden Isolationswiderstandsmessung (ð Kapitel 7.2.1.2, Seite 35) Prüfung der elektrischen Anschlussleitung und des Schwimmerkabels (ð Kapitel 7.2.1.1, Seite 35) Sichtprüfung Hebekette/ Hebeseil Schmiermittelwechsel Zustandskontrolle der Lager alle fünf Jahre...
  • Seite 36: Schmierung Und Schmiermittelwechsel

    7 Wartung/Inspektion HINWEIS Ist der Isolationswiderstand der elektrischen Anschlussleitung kleiner als 1 MΩ, so ist diese beschädigt und muss erneuert werden. HINWEIS Bei zu kleinen Isolationswiderständen des Motors ist die Wicklungsisolation defekt. Pumpenaggregat in diesem Fall nicht wieder in Betrieb nehmen. 7.2.2 Schmierung und Schmiermittelwechsel 7.2.2.1 Schmierung der Gleitringdichtung Die Schmierung der Gleitringdichtung erfolgt durch Schmierflüssigkeit aus der...
  • Seite 37: Schmierflüssigkeit Wechseln

    7 Wartung/Inspektion 7.2.2.2.3 Schmierflüssigkeitsmenge Tabelle 15: Schmierflüssigkeitsmenge [l] in Abhängigkeit zur Laufradform Laufradform Schmierflüssigkeitsmenge 0,13 7.2.2.2.4 Schmierflüssigkeit wechseln WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Schmierflüssigkeiten Gefährdung für Umwelt und Personen! ▷ Beim Ablassen der Schmierflüssigkeit Schutzmaßnahmen für Personen und Umwelt treffen. ▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen. ▷...
  • Seite 38: Entleeren/Reinigen

    7 Wartung/Inspektion 7.3 Entleeren/Reinigen 2563:124 Abb. 18: Schmierflüssigkeit auffüllen WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen. ▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen. ▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Medien beachten.
  • Seite 39: Pumpenaggregat Vorbereiten

    3. Laufrad mit Hilfe des Abdrückgewindes M10 in der Mitte des Laufrads S lösen und abnehmen. Werkzeug gemäß nachstehender Zeichnung einschrauben und Laufrad lösen. Abb. 19: Abdrückschraube HINWEIS Abdrückschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie ist separat bei KSB erhältlich. Ama-Porter 39 von 52...
  • Seite 40: Gleitringdichtung Und Motorteil Ausbauen

    7 Wartung/Inspektion 7.4.4 Gleitringdichtung und Motorteil ausbauen Bei der Demontage des Motorteils sowie der elektrischen Anschlussleitungen sicherstellen, dass die Ader- und Klemmenbezeichnungen für eine spätere Wiedermontage eindeutig gekennzeichnet sind. ü Öl ist abgelassen. 1. Schrauben 914.02 am Lagerträger 330 lösen und entfernen. 2.
  • Seite 41: Pumpenteil Montieren

    7 Wartung/Inspektion 7.5.2 Pumpenteil montieren 7.5.2.1 Gleitringdichtung einbauen Für die einwandfreie Funktion der Gleitringdichtung folgendes beachten: ▪ Die Oberfläche der Welle muss einwandfrei sauber und unbeschädigt sein. ▪ Vor dem endgültigen Einbau der Gleitringdichtung die Gleitflächen mit einem Tropfen Öl benetzen. ▪...
  • Seite 42: Laufradform F Einbauen

    7 Wartung/Inspektion 6. Rotoreinheit bis zum Anschlag an den Saugdeckel ziehen. 914.03 2539:108 914.06 914.04 23-7 Abb. 21: Laufradform S einstellen Abstand zwischen Saugdeckel und Pumpengehäuse Spaltmaß zwischen Saugdeckel und Laufradschaufeln Abstand zwischen Oberseite Saugdeckel und Befestigungslöcher des Saugdeckels Abstand zwischen Unterseite des Pumpengehäuse und Laufradschaufeln 7.
  • Seite 43: Ersatzteilhaltung

    7 Wartung/Inspektion 7.7 Ersatzteilhaltung 7.7.1 Ersatzteilbestellung Für Reserveteilbestellungen und Ersatzteilbestellungen sind folgende Angaben erforderlich: ▪ Auftragsnummer ▪ Auftragspositionsnummer ▪ Baureihe ▪ Baugröße ▪ Baujahr ▪ Motor-Nummer Alle Angaben dem Typenschild entnehmen. Weiterhin benötigte Daten sind: ▪ Teile-Nr. und Benennung ▪ Stückzahl der Ersatzteile ▪...
  • Seite 44: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    - Motor läuft nicht, da keine Spannung Elektrische Installation prüfen, vorhanden Energieversorger verständigen ✘ ✘ - Motorwicklung oder elektrische Durch neue Original KSB-Teile ersetzen oder Anschlussleitung defekt Rückfrage ✘ Wälzlager defekt Rückfrage erforderlich - Zu starke Wasserspiegelabsenkung während Niveausteuerung prüfen ✘...
  • Seite 45: Zugehörige Unterlagen

    Abb. 22: Einphasen-Wechselstromausführung mit Schwimmerschalter (SE) Relais 2CR3 200 oder ähnlich Widerstand 3,3 Ω, 25 W Widerstand 56 kΩ, 3 W Anlaufkondensator 60 µF Betriebskondensator 25 µF Hauptwicklung Hilfswicklung Leiterfarbe: schwarz Leiterfarbe: grau oder blau 10 Leiterfarbe: braun 11 Leiterfarbe: blau 12 Leiterfarbe: braun Schwimmerschalter Motor KSB-Lieferumfang Ama-Porter 45 von 52...
  • Seite 46 Schwimmerschalter (NE) 230V-50Hz Abb. 23: Einphasen-Wechselstromausführung ohne Schwimmerschalter (NE) Relais 2CR3 200 oder ähnlich Widerstand 3,3 Ω, 25 W Widerstand 56 kΩ, 3 W Anlaufkondensator 60 µF Betriebskondensator 25 µF Hauptwicklung Hilfswicklung Leiterfarbe: schwarz Leiterfarbe: grau oder blau 10 Leiterfarbe: braun Motor KSB-Lieferumfang Ama-Porter 46 von 52...
  • Seite 47: Eu-Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Hugues Roland Konstruktionsleiter KSB S.A.S. 128, rue Carnot, 59320 Sequedin (Frankreich) Die EU-Konformitätserklärung wurde ausgestellt: Frankenthal, 01.02.2018 Thomas Heng Leiter Produktentwicklung Serienpumpen KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 67227 Frankenthal Ama-Porter 47 von 52...
  • Seite 48: Unbedenklichkeitserklärung

    11 Unbedenklichkeitserklärung 11 Unbedenklichkeitserklärung Typ: ..........................Auftragsnummer/ Auftragspositionsnummer ..........................Lieferdatum: ..........................Einsatzgebiet: ..........................Fördermedium ..........................Zutreffendes bitte ankreuzen ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ radioaktiv explosiv ätzend giftig ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ gesundheitsschädlich biogefährlich leicht entzündlich unbedenklich Grund der Rücksendung ..........................Bemerkungen: ..........................
  • Seite 49: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Antrieb 15 Niveausteuerung 26 Anzugsdrehmomente 42 Aufstellung Transportable Aufstellung 26 Ölschmierung Ölqualität 36 Aufstellungsarten 15 Auftragsnummer 6 Außerbetriebnahme 33 Rohrleitung 21 Rücksendung 12 Bauart 15 Benennung 14 Schadensfall Bestimmungsgemäße Verwendung 8 Ersatzteilbestellung 43 Betriebsspannung 31 Schalthäufigkeit 31 Schmierflüssigkeit 36 Intervalle 35 Demontage 38 Menge 37 Qualität 36 Drehrichtung 19 Sensoren 27 Sicherheit 8 Sicherheitsbewusstes Arbeiten 10 Einlagern 33 Störungen Einsatzbereiche 8 Ursachen und Beseitigung 44 Einschalten 30 Elektrischer Anschluss 28 Entsorgung 13 Transportieren 11...
  • Seite 52 KSB S.A.S. 128, rue Carnot • 59320 Sequedin (France) B.P. 60095 • 59482 Haubourdin Cedex (France) Tél. +33 3 2022-7000 • Fax +33 3 2022-7099 www.ksb.com...

Diese Anleitung auch für:

Ama-porter s 545

Inhaltsverzeichnis