Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalthäufigkeit; Fördermedium; Temperatur Des Fördermediums; Dichte Des Fördermediums - KSB SEWABLOC serie Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Baugröße
Maximaler Betriebsdruck
[psi]
200 - 317
58
200 - 318
58
200 - 330
145
6.2.2 Schalthäufigkeit
Um starken Temperaturanstieg im Motor und übermäßige Belastung von Pumpe,
Motor, Dichtungen und Lagern zu vermeiden, darf die folgende Anzahl von
Einschaltvorgängen pro Stunde nicht überschritten werden.
Tabelle 16: Schalthäufigkeit
Motorleistung
[hp]
≤ 15
≤ 50
6.2.3 Fördermedium
6.2.3.1 Temperatur des Fördermediums
ACHTUNG
Überschreiten der zulässigen Temperatur des Fördermediums
Beschädigung der Pumpe!
▷ Längerer Betrieb gegen geschlossenes Absperrorgan ist nicht zulässig
(Aufheizen des Fördermediums).
▷ Temperaturangaben im Datenblatt und unter Grenzen des Betriebsbereichs
beachten. (ð Kapitel 6.2, Seite 31)
6.2.3.2 Dichte des Fördermediums
Die Leistungsaufnahme des Pumpenaggregats ändert sich proportional zur Dichte
des Fördermediums.
ACHTUNG
Überschreitung der zulässigen Fördermediumsdichte
Überlastung des Motors!
▷ Angaben zur Dichte im Datenblatt beachten.
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.
6.2.3.3 Abrasive Fördermedien
Höhere Anteile an Feststoffen als im Datenblatt angegeben, sind nicht zulässig.
Beim Fördern von Fördermedien mit abrasiven Bestandteilen ist ein erhöhter
Verschleiß an Hydraulik und Wellendichtung zu erwarten. Die Inspektionsintervalle
sind gegenüber den üblichen Zeiten zu halbieren.
Sewabloc (60 Hz)
[bar]
4
4
10
maximale Anzahl der Schaltvorgänge
[kW]
[Schaltung pro Stunde]
≤ 11
≤ 37
Maximaler Prüfdruck
[psi]
[bar]
87
6
87
6
217
15
25
20
33 von 60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis