Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenstutzen - KSB SEWABLOC serie Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 von 60
5 Aufstellung/Einbau
HINWEIS
Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist je nach Art der
Anlage und der Pumpe zu empfehlen. Diese müssen jedoch so eingebaut werden,
dass eine Entleerung oder ein Ausbau der Pumpe nicht behindert wird.
ü Die Saugleitung/Zulaufleitung zur Pumpe ist bei Saugbetrieb steigend, bei
Zulaufbetrieb fallend verlegt.
ü Beruhigungsstrecke vor dem Saugflansch mit einer Länge von mindestens dem
zweifachen Durchmesser des Saugflanschs vorhanden.
ü Die Nennweiten der Rohrleitungen entsprechen mindestens denen der
Pumpenanschlüsse.
ü Um erhöhte Druckverluste zu vermeiden, sind Übergangsstücke auf größere
Nennweiten mit ca. 8° Erweiterungswinkel ausgeführt.
ü Die Rohrleitungen sind unmittelbar vor der Pumpe abgefangen und
spannungsfrei angeschlossen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).
2. Flanschabdeckungen an Saugstutzen und Druckstutzen der Pumpe vor dem
Einbau in die Rohrleitung entfernen.
3. Pumpenstutzen mit Rohrleitung verbinden.
5.4.2 Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen
Horizontalaufstellung
Abb. 5: Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen, Horizontalaufstellung
Die Belastungswerte sind der ISO 5199 entnommen. Die Werte gelten an jedem
Pumpenstutzen unter Berücksichtigung der Kennzeichnung für die 3 Achsen des
betrachteten Flansches.
Die Angaben für Kräfte und Momente gelten nur für statische Rohrleitungslasten.
Bei Überschreitung ist Nachprüfung erforderlich.
Falls ein rechnerischer Festigkeitsnachweis erforderlich ist, sind die Werte nur auf
Rückfrage erhältlich.
Die Angaben gelten für Aufstellung mit vollkommen vergossener Grundplatte,
verschraubt auf starrem, ebenem Fundament.
Sewabloc (60 Hz)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis