Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KSB SEWABLOC serie Betriebs-/Montageanleitung

KSB SEWABLOC serie Betriebs-/Montageanleitung

Trockenaufgestellte spiralgehäusepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe
Sewabloc (60 Hz)
60 Hz
ASME / NEMA-Motoren
Betriebs-/ Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KSB SEWABLOC serie

  • Seite 1 Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe Sewabloc (60 Hz) 60 Hz ASME / NEMA-Motoren Betriebs-/ Montageanleitung...
  • Seite 2 Impressum Betriebs-/ Montageanleitung Sewabloc (60 Hz) Originalbetriebsanleitung Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. © KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal 22.10.2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Glossar .............................. 5 Allgemeines ............................ 6 Grundsätze................................ 6 Einbau von unvollständigen Maschinen ...................... 6 Zielgruppe................................. 6 Mitgeltende Dokumente .......................... 6 Symbolik................................ 6 Kennzeichnung von Warnhinweisen ...................... 7 Sicherheit .............................. 8 Allgemeines .............................. 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ 8 Personalqualifikation und Personalschulung .................... 9 Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung der Anleitung................ 9 Sicherheitsbewusstes Arbeiten ........................ 9 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener .................. 10 Sicherheitshinweise für Wartung, Inspektion und Montage............... 10...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 6.1.3 Ausschalten ............................ 31 Grenzen des Betriebsbereiches........................ 31 6.2.1 Maximaler Betriebsdruck........................ 32 6.2.2 Schalthäufigkeit .......................... 33 6.2.3 Fördermedium............................ 33 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern.................... 34 Wiederinbetriebnahme.......................... 34 Wartung/Instandhaltung........................ 35 Sicherheitsbestimmungen.......................... 35 Wartung/Inspektion ............................ 36 7.2.1 Betriebsüberwachung........................ 36 7.2.2 Sichtprüfung durch die Reinigungsöffnung .................. 37 7.2.3 Schmierung und Schmiermittelwechsel.................... 38 Entleeren/Reinigen ............................ 40 Pumpenaggregat demontieren ........................ 40 7.4.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen................ 40 7.4.2 Vorbereitung zur Demontage...................... 41...
  • Seite 5: Glossar

    Glossar Glossar Druckleitung Rohrleitung, die am Druckstutzen angeschlossen Hydraulik Teil der Pumpe, in dem die Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie umgewandelt wird Pumpe Maschine ohne Antrieb, Komponenten oder Zubehörteile Pumpenaggregat Komplettes Pumpenaggregat bestehend aus Pumpe, Antrieb, Komponenten und Zubehörteilen Saugleitung/Zulaufleitung Rohrleitung, die am Saugstutzen angeschlossen ist Unbedenklichkeitserklärung Eine Unbedenklichkeitserklärung ist eine Erklärung des Kunden im Falle einer Rücksendung...
  • Seite 6: Allgemeines

    Zur Aufrechterhaltung der Gewährleistungsansprüche muss im Schadensfall unverzüglich der nächstgelegene KSB-Service benachrichtigt werden. 1.2 Einbau von unvollständigen Maschinen Für den Einbau von KSB gelieferten unvollständigen Maschinen sind die jeweiligen Unterkapitel von Wartung/Instandhaltung zu beachten. 1.3 Zielgruppe Zielgruppe dieser Betriebsanleitung ist technisch geschultes Fachpersonal.
  • Seite 7: Kennzeichnung Von Warnhinweisen

    1 Allgemeines Symbol Bedeutung Mehrschrittige Handlungsanleitung Hinweis gibt Empfehlungen und wichtige Hinweise für den Umgang mit dem Produkt. 1.6 Kennzeichnung von Warnhinweisen Tabelle 3: Merkmale von Warnhinweisen Symbol Erklärung GEFAHR GEFAHR Dieses Signalwort kennzeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 8: Sicherheit

    2 Sicherheit 2 Sicherheit Alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise bezeichnen eine Gefährdung mit GEFAHR hohem Risikograd. Zusätzlich zu den hier aufgeführten allgemein gültigen Sicherheitsinformationen müssen auch die in weiteren Kapiteln aufgeführten handlungsbezogenen Sicherheitsinformationen beachtet werden. 2.1 Allgemeines ▪ Die Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise für Aufstellung, Betrieb und Wartung, deren Beachtung einen sicheren Umgang gewährleisten sowie Personenschäden und Sachschäden vermeiden.
  • Seite 9: Personalqualifikation Und Personalschulung

    2 Sicherheit Offenes, diagonales Einschaufelrad (Laufradform D) Geschlossenes Mehrkanalrad (Laufradform K/K-max) Vermeidung vorhersehbarer Fehlanwendungen ▪ Erforderliche Mindestgeschwindigkeiten zur Vollöffnung von Rückschlagklappen einhalten, um Druckminderungen/Verstopfungsrisiken zu vermeiden. (Erforderliche Mindestfließgeschwindigkeit/ Verlustbeiwerte beim Hersteller erfragen.) ▪ Niemals die im Datenblatt oder in der Dokumentation genannten zulässigen Einsatzbereiche und Verwendungsgrenzen bezüglich Druck, Temperatur etc.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Bediener

    2 Sicherheit 2.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener ▪ Bauseitige Schutzeinrichtungen (z. B. Berührungsschutz) für heiße, kalte und bewegende Teile anbringen und dessen Funktion prüfen. ▪ Schutzeinrichtungen (z. B. Berührungsschutz) während des Betriebs nicht entfernen. ▪ Schutzausrüstung für Personal zur Verfügung stellen und verwenden. ▪...
  • Seite 11 2 Sicherheit ▪ Keinesfalls ein explosionsgeschütztes Pumpenaggregat ohne Temperaturüberwachung betreiben! ▪ Umbau oder Veränderungen des Pumpenaggregates können den Explosionsschutz beeinträchtigen und sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. ▪ Für explosionsgeschützte Pumpen dürfen ausschließlich Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwendet werden. Sewabloc (60 Hz) 11 von 60...
  • Seite 12: Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

    3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung 3.1 Lieferzustand kontrollieren 1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen. 2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer melden. 3.2 Transportieren GEFAHR Herausrutschen der Pumpe/des Pumpenaggregats aus der Aufhängung Lebensgefahr durch herabfallende Teile! ▷...
  • Seite 13: Lagerung/Konservierung

    3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung horizontal transportieren horizontal transportieren Figur Bloc Figur Bloc ohne Motor 3.3 Lagerung/Konservierung Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen wir die folgenden Maßnahmen: ACHTUNG Beschädigung durch Feuchtigkeit, Schmutz oder Schädlinge bei der Lagerung Korrosion/Verschmutzung von Pumpe/Pumpenaggregat! ▷...
  • Seite 14: Entsorgung

    Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen angeben. (ð Kapitel 11, Seite 58) HINWEIS Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender Adresse heruntergeladen werden: www.ksb.com/certificate_of_decontamination 3.5 Entsorgung WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
  • Seite 15: Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

    Figur Bloc VF Pumpenaggregat mit direkt angeflanschtem Motor (Bauform B5/V1), vertikal aufgestellt, mit Einlauffußkrümmer 4.2 Produktinformation gemäß Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Informationen gemäß europäischer Chemikalienverordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) siehe http://www.ksb.de/reach. 4.3 Benennung Beispiel: Sewabloc F100-250GV Tabelle 7: Erklärung zur Benennung Angabe Bedeutung Sewabloc...
  • Seite 16: Typenschild

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat 4.4 Typenschild KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 67227 Frankenthal Deutschland SNr. 24 17 41 2008 SEWABLOC F 100 - 250 P-No. 9971402925 / 000200 Q 110,32 GPM H 4,87 ft 949 rpm LD = 260 Gew.
  • Seite 17: Aufbau Und Wirkungsweise

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat 4.6 Aufbau und Wirkungsweise Abb. 2: Schnittbild Sewabloc mit K-Rad Drosselspalt Druckstutzen Druckdeckel Welle Lagerträger Saugstutzen Laufrad Wellendichtung Wälzlager Motor Ausführung Hydraulik und Motor sind fest miteinander verbunden und bilden ein Blockaggregat. Laufrad (7) und Motor sind auf einer gemeinsamen Welle (4) angeordnet. Wirkungsweise Das Fördermedium tritt über den Saugstutzen (6) in die Pumpe ein und wird vom rotierenden Laufrad (7) nach außen beschleunigt.
  • Seite 18: Lieferumfang

    4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat Nennleistungsbedarf 1750 min 1160 / 875 min [dB] [dB] 5,0 hp (4,0 kW) 62,0 60,5 7,5 hp (5,5 kW) 63,5 63,0 10,0 hp (7,5 kW) 65,0 63,5 15,0 hp (11,0 kW) 67,0 65,5 20,0 hp (15,0 kW) 68,0 66,5 25,0 hp (18,5 kW)
  • Seite 19: Aufstellung/Einbau

    5 Aufstellung/Einbau 5 Aufstellung/Einbau 5.1 Sicherheitsbestimmungen GEFAHR Unsachgemäße Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Örtlich geltende Explosionsschutzvorschriften beachten. ▷ Angaben auf Datenblatt und dem Typenschild von Pumpe und Motor beachten. 5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn Aufstellungsplatz WARNUNG Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche Personenschäden und Sachschäden! ▷...
  • Seite 20 5 Aufstellung/Einbau Abb. 3: Fundamentaufstellung mit Verbundankern Abstand der Verbundanker Unterlegblech Unterlegblech bei Abstand der Verbundanker Verbundanker ≥ 31,5 inch (800 mm) ü Das Fundament besitzt die notwendige Festigkeit und Beschaffenheit. ü Das Fundament wurde gemäß den Abmessungen des Maßblattes/ Aufstellungsplanes vorbereitet. 1. Pumpenaggregat auf das Fundament aufstellen und mit Hilfe einer Wasserwaage an Welle und Druckstutzen ausrichten.
  • Seite 21: Rohrleitungen

    5 Aufstellung/Einbau Tabelle 9: Abmessungen Verbundanker [″] Größe [″] [″] [″] [″] [″] [ft lb]  × l  × 5 14,75 ″  × 6 ″ 29,50  × 7  ″ 44,25  × 10  ″ 88,50  × 11  1  8  132,76 ″  × 14 ″ 295,02 Tabelle 10: Abmessungen Verbundanker [mm] Größe [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 22: Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenstutzen

    5 Aufstellung/Einbau HINWEIS Der Einbau von Rückflussverhinderern und Absperrorganen ist je nach Art der Anlage und der Pumpe zu empfehlen. Diese müssen jedoch so eingebaut werden, dass eine Entleerung oder ein Ausbau der Pumpe nicht behindert wird. ü Die Saugleitung/Zulaufleitung zur Pumpe ist bei Saugbetrieb steigend, bei Zulaufbetrieb fallend verlegt.
  • Seite 23 5 Aufstellung/Einbau Tabelle 12: Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen, Horizontalaufstellung Flansche Kräfte Saugstutzen Momente Saugstutzen Kräfte Druckstutzen Momente Druckstutzen DN1 DN2 Fy ∑F ∑M ∑F ∑M [lbs] [ft lbs] [lbs] [ft lbs] 050 - 215 B01 65 050 - 216 B01 65 050 - 250 B01 65...
  • Seite 24 5 Aufstellung/Einbau Vertikalaufstellung HINWEIS Bei der Aufstellung auf dem Einlaufkrümmer können für DN0 die dreifachen Werte von DN1 angesetzt werden. Abb. 6: Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen, Vertikalaufstellung, mit Einlaufkrümmer Die Belastungswerte sind der ISO 5199 entnommen. Die Werte gelten an jedem Pumpenstutzen unter Berücksichtigung der Kennzeichnung für die 3 Achsen des betrachteten Flansches.
  • Seite 25: Vakuumausgleich

    5 Aufstellung/Einbau Flansche Kräfte Saugstutzen Momente Saugstutzen Kräfte Druckstutzen Momente Druckstutzen DN1 DN2 Fy ∑F ∑M ∑F ∑M [lbs] [ft lbs] [lbs] [ft lbs] 100-215 B01 100 1187 917 1063 1283 1907 271 100-251 B02 100 1187 917 1063 1283 1907 271 100-252 B01 100 1187 917...
  • Seite 26: Hilfsanschlüsse

    5 Aufstellung/Einbau HINWEIS Eine zusätzlich absperrbare Rohrleitung (Pumpendruckstutzen-Ausgleichsleitung) erleichtert das Entlüften der Pumpe vor dem Anfahren. 5.5 Hilfsanschlüsse WARNUNG Unter Druck stehende Verschlussschrauben Verletzungen durch herumfliegende Teile und austretendes Fördermedium! ▷ Verschlussschrauben nicht zur Druckentlastung des Pumpengehäuses verwenden. ▷ Immer geeignete Entlüftungseinrichtung verwenden (Entlüftungsventil o.ä.). Folgende Hilfsanschlüsse stehen zur Verfügung: 1M.1 1M.1...
  • Seite 27: Schmiermittel Prüfen

    5 Aufstellung/Einbau 5.6 Schmiermittel prüfen Fettgeschmierte Lager Fettgeschmierte Lager sind bereits werksseitig gefüllt. Schmiermittelvorlage für Gleitringdichtung Schmiermittelkammern sind bereits werksseitig gefüllt. Vor Erstinbetriebnahme Schmiermittelstand prüfen. Abb. 9: Schmiermittel prüfen ü Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig aufgestellt. 1. Verschlussschraube (1) mit Dichtring (2) herausschrauben. 2.
  • Seite 28: Drehrichtung Prüfen

    5 Aufstellung/Einbau WARNUNG Fehlerhafter Netzanschluss Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss! ▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen beachten. 1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Motors vergleichen. 2. Geeignete Schaltung wählen. HINWEIS Der Einbau einer Motorschutzeinrichtung wird empfohlen. 5.8 Drehrichtung prüfen GEFAHR Temperaturerhöhung durch Berührung sich drehender und stehender Teile Beschädigung des Pumpenaggregats!
  • Seite 29: Pumpe Auffüllen Und Entlüften

    5 Aufstellung/Einbau 5.9 Pumpe auffüllen und entlüften GEFAHR Ausfall der Wellendichtung durch Mangelschmierung Austretendes heißes oder toxisches Fördermedium! Beschädigung der Pumpe! ▷ Vor dem Einschalten Pumpe und Saugleitung entlüften und mit Fördermedium füllen. 1. Pumpe und Saugleitung entlüften und mit Fördermedium füllen. 2.
  • Seite 30: Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahme 6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte sichergestellt sein: ▪ Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen Schutzeinrichtungen angeschlossen. ▪ Die Pumpe ist mit Fördermedium gefüllt und entlüftet. ▪ Drehrichtung ist geprüft. ▪...
  • Seite 31: Ausschalten

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme WARNUNG Abnormale Geräusche, Vibrationen, Temperaturen oder Leckagen Beschädigung der Pumpe! Verletzungsgefahr! ▷ Pumpe/Pumpenaggregat sofort ausschalten. ▷ Pumpenaggregat erst nach Beseitigung der Ursachen wieder in Betrieb nehmen. ü Pumpe, Saug- und Druckleitung sind entlüftet und mit Fördermedium gefüllt. 1. Absperrorgan in der Zulauf-/Saugleitung voll öffnen. 2.
  • Seite 32: Maximaler Betriebsdruck

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.2.1 Maximaler Betriebsdruck ACHTUNG Überschreitung des zulässigen Betriebsdrucks Beschädigungen von Verbindungen, Dichtungen, Anschlüssen! ▷ Angaben zum Betriebsdruck im Datenblatt nicht überschreiten. Tabelle 15: Maximaler Betriebsdruck, maximaler Prüfdruck Baugröße Maximaler Betriebsdruck Maximaler Prüfdruck [psi] [bar] [psi] [bar] F 050 - 215 F 050 - 216 050 - 250 050 - 251...
  • Seite 33: Schalthäufigkeit

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Baugröße Maximaler Betriebsdruck Maximaler Prüfdruck [psi] [bar] [psi] [bar] 200 - 317 200 - 318 200 - 330 6.2.2 Schalthäufigkeit Um starken Temperaturanstieg im Motor und übermäßige Belastung von Pumpe, Motor, Dichtungen und Lagern zu vermeiden, darf die folgende Anzahl von Einschaltvorgängen pro Stunde nicht überschritten werden.
  • Seite 34: Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern

    6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme 6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern Neues Pumpenaggregat einlagern Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen wir zur Lagerung der Pumpe/des Pumpenaggregats die folgenden Maßnahmen: ▪ Pumpen/Pumpenaggregate an einem trockenen und geschützten Ort lagern. ▪ Bei sachgemäßer Innenlagerung ist ein Schutz bis maximal 12 Monate gegeben. Neue Pumpen/Pumpenaggregate sind werkseitig entsprechend behandelt.
  • Seite 35: Wartung/Instandhaltung

    7 Wartung/Instandhaltung 7 Wartung/Instandhaltung 7.1 Sicherheitsbestimmungen GEFAHR Entstehung von Funken bei Wartungsarbeiten Explosionsgefahr! ▷ Örtliche Sicherheitsvorschriften beachten. ▷ Niemals unter Spannung stehendes Pumpenaggregat öffnen. ▷ Wartungsarbeiten an Pumpenaggregaten immer außerhalb eines explosionsgefährdeten Bereichs durchführen. GEFAHR Unsachgemäß gewartetes Pumpenaggregat Explosionsgefahr! Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷...
  • Seite 36: Wartung/Inspektion

    7 Wartung/Instandhaltung HINWEIS Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet unter "www.ksb.com/contact". Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage des Pumpenaggregats vermeiden.
  • Seite 37: Sichtprüfung Durch Die Reinigungsöffnung

    7 Wartung/Instandhaltung 7.2.2 Sichtprüfung durch die Reinigungsöffnung Bei möglichen Verstopfungsproblemen ist es möglich den Gehäuseinnenraum und/ oder das Laufrad durch die Reinigungsöffnung zu kontrollieren. WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen. ▷...
  • Seite 38: Schmierung Und Schmiermittelwechsel

    7 Wartung/Instandhaltung 7.2.3 Schmierung und Schmiermittelwechsel GEFAHR Übertemperaturen durch heißlaufende Lager oder defekte Lagerabdichtungen Brandgefahr! Beschädigung des Pumpenaggregats! ▷ Regelmäßig Laufgeräusche der Wälzlager prüfen. 7.2.3.1 Schmierung der Wälzlager Die Wälzlager der Pumpenaggregate sind mit einer wartungsfreien Fettfüllung versehen. 7.2.3.2 Schmierflüssigkeit wechseln WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Schmierflüssigkeiten Gefährdung für Umwelt und Personen!
  • Seite 39: Qualität Der Schmierflüssigkeit

    7 Wartung/Instandhaltung Schmierflüssigkeit auffüllen 903.90 903.46 903.22 1. Verschlussschraube 903.90 mit Dichtring 411.90 herausschrauben. 411.90 411.46 411.22 2. Schmierflüssigkeitsvorkammer bis zur Einfüllöffnung auffüllen. 3. Verschlussschraube 903.90 mit Dichtring 411.90 wieder einschrauben. 7.2.3.3 Schmierflüssigkeitsmenge Abb. 12: Schmierflüssigkeit auffüllen Tabelle 17: Schmierflüssigkeitsmenge in Abhängigkeit zur Baugröße Baugröße Schmierflüssigkeitsmenge [Quart]...
  • Seite 40: Entleeren/Reinigen

    7 Wartung/Instandhaltung 7.3 Entleeren/Reinigen WARNUNG Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe Gefährdung für Personen und Umwelt! ▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen. ▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen. ▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährdenden Medien beachten. Wurden Flüssigkeiten gefördert, deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen, so muss das Pumpenaggregat gespült, neutralisiert und zum Trocknen mit wasserfreiem inerten...
  • Seite 41: Vorbereitung Zur Demontage

    7 Wartung/Instandhaltung 7.4.2 Vorbereitung zur Demontage GEFAHR Arbeiten an der Pumpe/am Pumpenaggregat ohne ausreichende Vorbereitung Verletzungsgefahr! ▷ Pumpenaggregat ordnungsgemäß ausschalten. ▷ Absperrorgane in Saugleitung und Druckleitung schließen. ▷ Die Pumpe entleeren und drucklos setzen. (ð Kapitel 7.3, Seite 40) ▷ Evtl. vorhandene Zusatzanschlüsse schließen. ▷...
  • Seite 42: Pumpenaggregat Ausbauen

    7.4.6 Laufrad ausbauen HINWEIS Für die Laufraddemontage wird eine Abdrückschraube benötigt. Abdrückschraube ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie ist separat bei KSB erhältlich. ü Die Schritte und Hinweise (ð Kapitel 7.4.5, Seite 42) beachtet und durchgeführt. 1. Schmierflüssigkeit ablassen, dazu Verschlussschraube 903.46 und Dichtring 411.46 entfernen.
  • Seite 43 7 Wartung/Instandhaltung Baugröße Laufradform Abdrückschraube (ADS) Gewinde Bezeichnung 065 - 215 M 10 ADS 6 065 - 216 M 12 ADS 7 065 - 217 M 10 ADS 6 065 - 250 F, K M 16 ADS 1 065 - 252 B01 M 16 ADS 1 065 - 252 B02...
  • Seite 44: Gleitringdichtung Ausbauen

    7 Wartung/Instandhaltung 7.4.7 Gleitringdichtung ausbauen 433.02 433.01 515 / 932.03 Abb. 13: Gleitringdichtung ausbauen 7.4.7.1 Pumpenseitige Gleitringdichtung ausbauen ü Einschubeinheit und Laufrad sind wie beschrieben ausgebaut. 1. Umlaufende Einheit der Gleitringdichtung 433.01 von der Welle 210 abziehen. 2. Druckdeckel 163 aus Lagerträger 330 herausnehmen. 3.
  • Seite 45: Schleißwand Ausbauen (Nur Für D-Rad)

    7 Wartung/Instandhaltung 3. Sicherungsring 932.20 entfernen. 4. Rillenkugellager 321.01 von der Welle ziehen. 5. Feststehenden Sitz der antriebsseitigen Gleitringdichtung 433.01 aus Lagerträger 330 entfernen. 6. Sämtliche Teile reinigen und auf Verschleiß überprüfen. ACHTUNG Einbau von beschädigten Bauteilen Maschinenschaden ▷ Beschädigte Teile nacharbeiten oder durch neue Teile ersetzen. 7.4.9 Schleißwand ausbauen (nur für D-Rad) 914.12 Abb. 14: Schleißwand ausbauen...
  • Seite 46: Welle Und Wälzlager Einbauen

    7 Wartung/Instandhaltung Anzugsmomente Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen. Lager Es dürfen nur die vorgeschriebenen Lager nach DIN 625 (Position 320.01/.02) verwendet werden. Tabelle 19: Lagerung Lagerträgergröße Dauerfettgeschmierte Rillenkugellager 6307 - 2 Z - C3 6311 - 2 Z - C3 6314 - 2 Z - C3 7.5.2 Welle und Wälzlager einbauen Bei Wiedermontage der Welle ist bei Bedarf das Rillenkugellager 321.01 zu erneuern.
  • Seite 47: Laufrad Einbauen

    7 Wartung/Instandhaltung Baugröße Laufradform Einbaumaß "A" [inch] [mm] 065 - 217 29,0 065 - 250 F, K 29,0 065 - 253 38,5 080 - 215 29,0 080 - 216 29,0 080 - 216 38,5 080 - 217 29,0 080 - 250 F, K 29,0 080 - 252...
  • Seite 48 7 Wartung/Instandhaltung Tabelle 21: Anziehdrehmoment für Laufradschraube Baugröße Laufradform Gewinde Anziehdrehmoment [ft lbs] [Nm] 050 - 215 19,17 050 - 216 19,17 050 - 250 F, K M 10 25,82 050 - 251 F, K M 16 110,64 065 - 215 19,17 065 - 216 M 10...
  • Seite 49: Einschubeinheit Einbauen

    7 Wartung/Instandhaltung 7.5.5 Einschubeinheit einbauen WARNUNG Abkippen der Einschubeinheit Quetschen von Händen und Füßen! ▷ Pumpenseite des Lagerträgers anhängen oder abstützen. Ausführung mit Spaltring ü Welle, Wälzlager, Gleitringdichtung und Laufrad sind vorschriftsmäßig zusammengebaut. 1. Spaltring 502 in das Pumpengehäuse 101 einsetzen. 0.02 inch 2.
  • Seite 50: Dichtheitsprüfung

    7 Wartung/Instandhaltung +0,0079 +0,2 ð Spaltmaß beträgt 0,016 inch (0,4 mm), gemessen saugseitig von der Außenfläche der Laufradschaufel bis zur Schleißwand. 5. Komplette Einschubeinheit in das Pumpengehäuse einbringen. 6. Verschraubung 920.01 zwischen Pumpengehäuse und Lagerträger gleichmäßig anziehen. 7.5.6 Dichtheitsprüfung Nach dem Zusammenbau der Pumpe Dichtheitsprüfung der Gleitringdichtungspartie/ Schmierflüssigkeitskammer vornehmen.
  • Seite 51: Anziehdrehmomente

    7 Wartung/Instandhaltung 7.6 Anziehdrehmomente Tabelle 22: Schraubenanzugmomente Gewinde Gewinde Drehmoment 316 SS / Duplex A4-70 / 1.4462 [ft lbs] [Nm] 5,16 12,54 25,82 M 10 44,25 M 12 110,64 M 16 213,90 M 20 205,05 / 368,8 M 24 278 / 500 301,67 / 542,8 M 27 409 / 736...
  • Seite 52 7 Wartung/Instandhaltung Teile-Nr. Teile-Benennung Anzahl der Pumpen (einschließlich Reservepumpen) und mehr Schleißwand 50 % Dichtungen (Satz) 150 % E = Ersatzteil R = Reserveteil V = Verschleißteil HINWEIS Bei Verschleiß- und Reserveteilen wird eine Lagerhaltung auch während der Gewährleistungsdauer empfohlen. Sewabloc (60 Hz) 52 von 60...
  • Seite 53: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    ▷ Bei allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung entsprechende Hinweise dieser Betriebsanleitung und/oder Herstellerdokumentation des Zubehörs beachten. Wenn Probleme auftreten, die nicht in der folgenden Tabelle beschrieben werden, ist Rücksprache mit dem KSB- Service erforderlich. A Zu geringer Förderstrom der Pumpe B Überlastung des Motors C Zu hoher Pumpenenddruck D Erhöhte Lagertemperatur...
  • Seite 54 8 Störungen: Ursachen und Beseitigung A B C D E F G H Mögliche Ursache Beseitigung ✘ - ✘ - Gegendruck der Pumpe ist geringer als Betriebspunkt genau einregeln in der Bestellung angegeben ✘ - Höhere Dichte oder Viskosität der Förderflüssigkeit als in der Bestellung angegeben - Drehzahl zu hoch...
  • Seite 55: Zugehörige Unterlagen

    9 Zugehörige Unterlagen 9 Zugehörige Unterlagen 9.1 Gesamtzeichnung Sewabloc 411.02 903.02 902.01 920.01 903.90 903.03 932.02 411.90 321.01 411.03 433.02 433.01 914.10 / 906 550.23* 515 / 932.03 904.01** 932.20 901.57 920.57 550.57 901.99 903.01 411.01 412.15 903.46 903.22 411.22 412.04 411.46 Abb. 18: Gesamtzeichnung Sewabloc;...
  • Seite 56: Explosionszeichnung Sewabloc

    9 Zugehörige Unterlagen 9.2 Explosionszeichnung Sewabloc 903.02 411.02 914.73 515.02 411.03 412.15 903.03 903.90 932.02 920.01 321.01 411.90 902.01 411.01 932.20 903.01 433.01 412.04 920.57 411.22 550.57 411.46 903.22 901.57 903.46 433.02 550.23 914.10 Abb. 19: Explosionszeichnung Sewabloc Tabelle 26: Einzelteileverzeichnis Teile-Nr. Benennung Teile-Nr.
  • Seite 57: Eu-Konformitätserklärung

    10 EU-Konformitätserklärung 10 EU-Konformitätserklärung Hersteller: KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 67227 Frankenthal (Deutschland) Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Produkt: Sewabloc, Sewatec KSB-Auftragsnummer: ....................▪ allen Bestimmungen der folgenden Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: – Pumpe/Pumpenaggregat: Richtlinie 2006/42/EG "Maschinen"...
  • Seite 58: Unbedenklichkeitserklärung

    11 Unbedenklichkeitserklärung 11 Unbedenklichkeitserklärung Typ: ..........................Auftragsnummer/ Auftragspositionsnummer ..........................Lieferdatum: ..........................Einsatzgebiet: ..........................Fördermedium ..........................Zutreffendes bitte ankreuzen ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ ätzend brandfördernd entzündlich explosiv gesundheitsgefährdend ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ ⃞ gesundheitsschädlich giftig radioaktiv umweltgefährlich unbedenklich Grund der Rücksendung ..........................
  • Seite 59: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anziehdrehmomente 51 Produktbeschreibung 15 Auffüllen und Entlüften 29 Aufstellung Fundamentaufstellung 20 Rohrleitung 22 Aufstellung/Einbau 19 Rücksendung 13 Auftragsnummer 6 Schadensfall 6 Bauart 16 Ersatzteilbestellung 51 Schmierflüssigkeit Benennung 15 Menge 39 Bestimmungsgemäße Verwendung 8 Sicherheit 8 Sicherheitsbewusstes Arbeiten 9 Störungen Demontage 40 Ursachen und Beseitigung 53 Drehrichtung 28 Transportieren 12 Einsatzbereiche 8 Entsorgung 14 Ersatzteil Unbedenklichkeitserklärung 58 Ersatzteilbestellung 51 Unvollständige Maschinen 6 Ersatzteilhaltung 51 Explosionsschutz 35, 36 Warnhinweise 7 Wartung 36 Fehlanwendungen 9...
  • Seite 60 KSB SE & Co. KGaA Johann-Klein-Straße 9 • 67227 Frankenthal (Germany) Tel. +49 6233 86-0 www.ksb.com...

Inhaltsverzeichnis